Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ehrbarlich

ehrbarlich

, ehrbariglich

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
rechtmäßig, ordnungsmäßig, ordentlich
  • [etwas] zu eim rechten purkrechterb ... ewikleich und erberleich besiczen
    1404 CDMorav. XV 376
  • wolte dhein herre ... eime wider den andern důn, daz sol er ime ahte tage vor erberliche abe sagen
    1411 FürstenbUB. III 51
  • do [jemand] ... ein notwer erberlich und redelichen furbracht
    1416 SchlettstStR. 592
  • ire inname und ußgabe ... erbercliche verrechen
    1435 MosbachStR. 571
  • 1436 ArnstadtUB. 259
  • der sol wunn und weid erberlichen nutzen mit sinem vich
    1436 GrW. IV 308
  • 1448 Danzig(Hirsch) 206 n. 805
  • hat mich sein gnade erberlich gericht
    1468 Abensberg bei Kelheim/Rockinger
  • [daß er den] wynzehenden ... erberlich und ungeverlich gebe
    1473 SchlettstStR. 365
  • we ehm dar ehrbarlich und nutte tho is
    1489 OstfriesUB. II 298
  • der kinder person und gut getrewlich und erbergklich versehen
    NürnbRef. 1503 XVIII 15
  • kein commun [mag] ... jn erbarlichem ordentlichem fridlichem und warhaftigem wesen bestehen
    1525 MittOsterland 6 (1863/66) 491
  • vor 1531 RügenLR. 161
  • daß er ehrbarlich und unpartheyisch gescheidet hat
    1541 ArbergStSatzg. 40
  • MnlWB. II 561
unter Ausschluss der Schreibform(en):