Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 3Eiche

3Eiche

Nebenformen eich, ich, ijch, euch; mnl. ijk, nd. ek 
vgl. Eicht
I allgemein: (Hohl-)Maß
vgl. Helleich, Trübeich
II
II 1
Eichgefäß, Normalmaß
vgl. Landeiche
  • sie sollen ... ir summerin und ... ir eiche holen
    1395 Unterfranken/GrW. VI 7
  • hat ir eigen iche, ir eigen sommerin, ir eigen bechermasz, ir eigen gewicht
    1422 Unterfranken/GrW. VI 17
  • der kollsack so zu der aich gefaßt wierdt
    1506 ÖW. VI 419
  • eych, gewicht, mas, elen vnd messruthen wird ... in Frankfurt geholt
    1543 Niederrad 224
  • dass unser bergmeister ein eichund maaß ... machen lasse
    1548 ZinnbgwO. Art. 10
  • mit ihrer eich beschütten
    1569 FrankenthalMschr. 8 (1900) 4, S.14
  • den eichzober beschüthen mit der kleinen eichen 
    1680 Untermosel/GrW. II 452
II 2 Maßeinheit
II 3 mit Ortsbezeichnungen
III Eichstempel, Eichzeichen
  • [der stat maß] hat an der eych 4 maß
    1464 BayreuthStB.2 15
  • helt xv alter halbmaß an der eich 
    15. Jh. OsterburkenStR. 1050
  • den poden aus dem vaß zu schlagen ob der eich 
    1504 ZWirtFrk. 2, 3 (1852) 94
  • wieviel es der eich nach, so auf der lutten geschnitten sein solle ... anlauft
    1589 Bruchsal 938
  • soll haben an der eich xxiv moss
    16. Jh. Boxberg 788
IV Eichung
V Eichamt 
vgl. Eicht
unter Ausschluss der Schreibform(en):