Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2eiden

2eiden


I transitiv: in Eid nehmen
-- mit der Eidglocke laden
  • adiudicantes sententialiter cum omni iuris sollempnitate, que bannen vel campanarum conpulsatione que eydein vlugariter dicitur
    1300 NassauUB. I 3 S. 30
II intransitiv: Eid ablegen
  • adiuravit gieidda 
    oJ. AhdGl. I 471
  • hevet darop dem rade geedet 
    1524 BeitrEssen 20 (1900) 150
  • rathspersonen eyden nicht
    1583 SiebbLR. I 5 § 7
  • der kläger und nicht der schuldiger soll und kan eyden 
    1722 SiebbLRKomm. 97
  • alles schweren und aiden verbotten
    oJ. SchwäbWB. VI Nachtr. 1802
III Eid zuschieben
  • das ein man den andern nit sol aiden 
    1409 NÖsterr./ÖW. VIII 386
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):