Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Eideshand
Artikel davor:
Eidgenossi
eidgenössisch
Eidgeschoß
Eidgeschworene
Eidgeselle
Eidgesellschaft
Eidgezeugnis
Eidesglocke
eidhaft
eidhaftig
Eideshand
vgl.
Einshand (II)
I
die einen Eid leistende Hand
- moet edes hand edes hand lozen1480 OberhLüb. 196Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben I 628
Faksimile (ca. 259 KB)
II
Eid
- achte mark lede heen to edes hand1428 LübUB. VII 211Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann ... die clage zur eideshandt gestellet worden1592 StralsGO. 6
- mit seiner eydeshandt ledig werden16. Jh. BreslStR. 97Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit seiner eydeshandt entgehen16. Jh. BreslStR. 100Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- seine klage zur eideshand legen1700 Seestern-Pauly 51Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Eidhelfer
Eideshuldigung
eidig
1eidigen
2eidigen
Eidigerhauptmann
Eidigung
1Eiding
2Eiding?