Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Eigenschaft
Artikel davor:
Eigennutz
eigennützig
Eigennützigkeit
eigenpersönlich
Eigenrauch
Eigenrecht
Eigenrichter
eigenrichterlich
Eigenrichterschaft
Eigensasse
Eigenschaft
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
uneingeschränktes Recht an einer Sache, insbesondere an Grund; rechtmäßiger Besitz, (Ober-)Eigentum, Vermögen
- der grunt unn die ieginschaf dez bannez hoeret daz gozhuz an1272 Hanauer,Constd'Alsace 200Faksimile - in Google Books
- min frauwe beheldet alle ir eigenschaft mit alle rechte1272 NassauUB. I 1/2 S. 488
- aygenschafft an dem pfundt gelts1275 OÖUB. III 430Faksimile - in Google Books
- um 1275 Schwsp.(L.) Lehnr. Art. 125 b
Faksimile (ca. 236 KB)
- unser hus, das uns von eigenscheft an höret1289 BaselUB. II 663
- sol er geloben kûscheit, gehôrsam unde âne eigenschaft zu sîne1289 DOrdStat. 138
- han wir in geuertigt daz lehen in lehens weyse, daz eigen in eigenschaft weiss1307 BergheimUB. 17Faksimile - in Google Books
- ipse et sui heredes jus emphiteoticum tantum habent zu eime erbe und nut zu eigenschaft1308 StraßbUB. III 187
- 1342 Urkundio I 56
Faksimile (ca. 185 KB)
- eygenschaft pesser recht hat denne saczungevor 1360 IglauOberhof 68Faksimile (ca. 220 KB)
- 1361 SGallenUB. IV 15
- met allem erme ingedome, frygheit, eigentschaff und rechte1369 GöttingenUB. I 253Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nimet den nutz von dem gute noch der eigenschefte rechte1372 (Hs.) KlKaiserr. II 111a
- das erbe sine eigenschaft an den lehen nicht vorlisen sal1402 FreibergUB. II 64Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- setzen ich ... den übernutz und die eigenschafft für den järlichen zins ze phant1415 Blumer,RG. I 460
- das die habe dein sey mit eygenschaft und besitz1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 25Faksimile - in DRQEdit
- possessionem et proprietatem die besytzung vnd die eygenschaftum 1500 Summa legum 424
- keine in dem closter aygenschaft haben soll1502 QFürstentBayreuth I 150
- dominium ader eygentschaft des ... gartens1523 MagdebSchSpr.(Friese) 213Faksimile (ca. 43 KB)
- 1556 MittGMus. 1894 S. 80
- lehen ist ein gut, das ... also gegeben odder verlihen wirt, dass die eygenschafft bei dem herren bleibt, aber die frücht und abnutzungen dem lehenman verfolgen1558 Gobler,StatB. 7Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1553 - in DRQEdit
- 16. Jh. Elsass/GrW. IV 266
Faksimile (ca. 267 KB)
- HanseRez.2 I 435
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
--
Entgelt für das Recht der Lehnschaft (im Bergwesen)
- der sy [die Anteile] czu lehenschaft emphfangen hat, syner eygenschaft nicht engebit, ..., er vorlüst mit rechte syne lehenschaftEnde 13. Jh. IglauBergR. 284Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1623 Niedersimmental 109
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
I 3
Rechtsbestand einer Sache
- ain ieder ist schuldig seines guets aigenschaft und vermügen zu wissen1528 ZeigerLRb. 338Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
I 4
im Gegensatz zur persönlichen Unfreiheit
- B. und H. ... [verkauffen] ... ihre aigenschaft und manschaft1346 Indersdorf I 79 (nr. 172)Faksimile (ca. 297 KB)
- 1390 ZRG.2 Germ. 11 (1890) 175
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
gerichtliche Übereignung, Übertragung des dinglichen Rechts
- doz diese eiginschaft von uns ... stete ... gehalden werde1365 KahlaUB. 2Faksimile - in Google Books
- das sie ... sein pferd freventlich one gericht mit gewalt ohne der herren ... gericht und eigenschaft genomen hetten1394 GrW. VI 72Faksimile (ca. 293 KB)
- alle eygenscappen, die ... geschien voir den schoute ende scepene aen enige husinge1456 UtrechtRBr. II 242Faksimile (ca. 196 KB)
III
Belastung mit Eigenzins
- sover neben den 400 r. eigenschaft nit mer drauf sey1593 Paumgartner,Bfw. 189
- häuser, wo eigenschaften darauf sind, ohne derer eigenherren vorwissen1756 Lahner,Samml. 60Faksimile - in Google Books
IV
Herrschaftsbezirk, Grundherrschaft, Dorf
- die eigenschaft des gerichtes, dez twinges vnd dez bannes vber das dorf1300 FreibDiözArch. 11 (1877) 174
- alleiniger her der aigenschaft und des grundes1360 WienGQ. II 1 S. 133
- wellent sy die nit kouffen, so soll er es denne darnach bieten der eigenschaft1421 Argovia 4 (1864/65) 319Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- alle stucke puncte vnd artikel der eiginschafft vnd frihung1427 MittOsterland 2 (1845/48) 313Faksimile - in Google Books
- 1431 Werdenfels/GrW. III 658
Faksimile (ca. 259 KB)
- dem eygenherren vnd seyner eygenschafft samptlich vnderworffen seinNürnbRef. 1503 XXVI 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
V
Leibeigenschaft, Hörigkeit, persönliche Unfreiheit
- 1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 51 § 1
- solte man ledic unde vri lazzen alle die gevangen waren unde in eigenschaft gezogen waren1275 Schwsp.(R.) LR. Art. 285
- daz in dü von eigenschaft des libes angehorte1334 ZürichStB. I 60Faksimile - in Google Books
- gut und lüt, daz ist sin recht aigenschaft1337 QSchweizG. X 38
- eyghenschap up eynen menschen1350 SoesterSchrae 403
- eigenschaft, ..., mit lüt mit guet, mit zwingen mit bannen1360 Mohr,Cod. III 128Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1368/76 HerfordRB.(Normann) Art. 9
Faksimile (ca. 208 KB)
- ist daz ainer hie stirbet, kunt kain herre ald ieman, der den man ... erben wil von aygenschaft wegen1385 SchrBodensee 13 (1884) 101
- eigintschaft ist anders nicht, wen das einer eine herschaft obir den anderen habeEnde 14. Jh. GlWeichb. 190Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 14. Jh. WienerNeustadtStR. 105
Faksimile (ca. 53 KB)
- 1406 BadenArgStR. nr. 282
- 1416 HennebUB. VI 32
- der heißt libertus, der uß rechter und billicher eygenschafft frey gelassen ist1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 47Faksimile - in DRQEdit
- einchem herren jonckeren ader herschaft van eigenschaft wegen verbonden1455 TrierWQ. 413Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- van der eygenschap ind gehoiricheit ... vry gegeven1461 MittPreußArch. 14 (1909) 49
- welche mann sterben, die eigen sind, sulch eigenschaft ist abe und seine kinder sind nit eigen15. Jh. JbMittelfrk. 56 (1909) 21
- es gehoerend all unehliche kind mit eigenschaft ir lybes an das huss1578 Pestalutz XI 214
--
Abgabe
- eigenschop betaelen in den hoff1499 Steinen,WestfGesch. I 1775Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
VI
rechtliche Beschaffenheit, Sachverhalt
- verstendige personen ... dor bi zu schicken, zu komen, die warheit und eigenschaft davon zu verhorenMitte 15. Jh. MainzChr. I 233Faksimile - in Google Books
- aigenschaft der clagen umb entwerung1544 Carinthia I 103 (1913) 190
- die eigenschafft des gezeugnis1561 Rotschitz 37Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- solenniteten und eigenschaften in etlichen testamenten1709 Mutach 64Faksimile (ca. 157 KB)
--
von Personen
- nach gelegenheit und eygenschafft der personenNürnbRef. 1522 I 2
- die rechtliche vermuhtung und die natürliche eigenschafft streitet für sie dass sie ein jungfrau gewesen ist1670 Abele,Unordn. I 57Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- haeredum qualitas et differentia, eigenschaft und unterscheid der erben1752 Freuler Anh. III 16Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sie den stand und die eigenschaft ihres ehemannes nachfolgen muss1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 152Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- die persönliche eigenschaft des finders1794 PreußALR. I 9 § 48