Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): einbehalten
Artikel davor:
Einbau
einbauen
Einbaum
(einbaumen)
(Einbäumer)
einbedingen
Einbegleitung
einbegreifen
Einbegreifung
einbehagen
einbehalten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnl. inbehouden
zurückbehalten
zurückbehalten
- inne behalten1355 FriedbergUB. I 200Faksimile (ca. 49 KB)
- 1399 MnlWB. III 827
Faksimile - in Google Books
- an dem suͤlven erve hebbe ick 8 ℔ gheldes in beholden14. Jh. Geldersen 115
- ix heller an seinem wachlon abeßlagen vnd inbehalten1400 ArchFrankfG.2 2 (1862) 227
- 1425 Fidicin IV 133
Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1433 MittOsterland 5 (1862) 128
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sodane renthe ... inne to beholdende1440 HildeshUB. IV 366Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- den zoll von der gegenhant inbehalten1463 SchlettstStR. 676Faksimile (ca. 73 KB)
- 1464 FreibergUB. I 385
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dy beyde orteyl behilden ynne dy scheppen byß uff den andern tag1471 LübbStB. 66
- 1494 KahlaUB. 65
Faksimile - in Google Books
- 1494 StraßbZftO. 447
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- das selb viech inbehalten15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 618Faksimile (ca. 35 KB)
- WürtLR. 1555 S. 149
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1571 JbOldenb. 17 (1909) 296
Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- 1613 BernMand. XVII 16 P. 14
- ligendes gut ... mit rechter gewähr besitzen und innbehalten1651 Wasserschleben,Erbenf. 275
- 1717 Blüting,Gl. I 13
Faksimile (ca. 133 KB)
- 1766 PreußAssekuranz- u. HavereiO. § 253
- arbeiter inne behalten ... [unter denen Bergleuten so viel, als den Lohn wegen ermangelnder Arbeit zuruͤcke lassen, wie auch einnehmen, und nach vollbrachter Schicht die Arbeit mit versehen, daß die Treibe-Zahl voͤllig geschehe, immassen zu einem Treiben drey Arbeiter genommen werden duͤrfen]oJ. Zedler II 1151Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)