Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): eingeben
Artikel davor:
Eingangelgeld
Eingangsgeld
Eingangsrecht
Eingangzeit
Eingangzoll
einganten
(eingattern)
(Eingatterung)
eingeantworten
Eingebäuder
eingeben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenform ingeben nd., nl. ing(h)even
I 1
übergeben, überweisen, einräumen
- varnde hab, die im eingeben airt1320 RegensbStat. 43Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz er ime ... gewarte mit den vorgenanten vesten und in die antwürte und ingebe1328 HohenloheUB. II 246
- gut, die er im ... ingeben und setzen wolte1347 FürstenbUB. II 164Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- waz man an geheyter bang ingibtnach 1358 Rb.n.Dist. VII Dist. 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1361 Lünig,CJFeud. II 59
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1368 Niedersimmental 8
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1370 MBoica XVIII 194
Faksimile - in Google Books
- in pfantzschaft wise ingeben und versetzet1375 SchlettstStR. 77Faksimile (ca. 73 KB)
- 1378 GlatzGQ. I 225
- eingeben und verpfenden1405 CDMorav. XIII 430Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- inantworten und ingeben1413 Foffa 76
- das er ir den gebalt, den sy an dem stab aufgeben hat, dem Wismair ir von dem stab widerumb eingeben1458 MittSalzbLk. 14, 2 (1874) 100
- insetzen und ingeben1459 Miltenberg 351Faksimile (ca. 246 KB)
- pflegeweis eingeben und befolhen1474 Rockinger
- NürnbRef.(1479/84) 27, 4
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ingab und gelehet15. Jh. WirtUB. VIII 52
- zue handen lüffere und eingeben1587 WaldkirchStR. 31Faksimile (ca. 181 KB)
- KrainLHdf. 1598 Bl. 36v
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- juden sollen in den haͤusern, die ihnen eingegeben werden, sampt ihrem gesind und gaͤsten, still und bescheiden [seyn]1613 Frankfurt a.M./Schudt,JüdMerkw. III 127
- 1616 InsterbUrk. 173
- gerichtlich eingegeben1747 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 388Faksimile - in Google Books
I 4
einsetzen
- tüchtige hauswirthe als halbspänner einzugeben1701 Kamptz,PreußProvR. I 351Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
einreichen
- ir clag in geschrifft ingeben1482 FürstenbUB. VII 155Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1567 Moser,KreisAbsch. I 466
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gerichtlich producieret und eingegeben1597 PeineStat. 275Faksimile - in Google Books
- bey dem ambt eingegeben1627 CJBohem. V 2 S. 243Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- schriftlich vnd mündlich eingeben1688 FRAustr. 43 S. 555Faksimile - in Google Books
- 1695 CAustr. III 385
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1707 SudetenHGO. Art. 11 § 1
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1770 Niedersimmental 189
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II 2
anzeigen
- SchweizId. II 82
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
einflüstern
- auf falsches eingeben1687 Abraham a Sancta Clara, Gack Gack Gack (München 1687) 106
- DWB. III 184
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MnlWB. III 868
Faksimile - in Google Books
- Schiller-Lübben II 362
Faksimile (ca. 251 KB)
IV
reflexiv: sich zu etwas verstehen
- dat unse ... here ... sek dar wol ingegeven hedde1431 HildeshUB. IV nr. 133
- dar he ... sik ingaff unde vorjaworde1440 MagdebSchSpr.(Friese) 156Faksimile (ca. 46 KB)
- sagt der richter: "gibst dich ein?"1652 Baader,Mittenwald 267Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 17. Jh. ÖW. I 76
Faksimile (ca. 47 KB)
- dar sik de beiden partie inghegheven haddenoJ. HanseRez.2 III 548Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern