Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Einleger
Artikel davor:
einläufig
(Einlaufland)
(Einlaufleute)
Einläufling
einläuftig
(Einlaufzins)
einläuten
Einläutung
Einlege
einlegen
Einleger
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Einlieger
I 1
Beamter zur Überwachung des Kellerumsatzes, Schröter
vgl.
Einlasser (II)
- wein oder pier in eynich hawss ... on die geschworen eynleger eynlegen15. Jh. NürnbPolO. 241Faksimile (ca. 147 KB)
I 2
Einnehmer der Pflegschaftsgelder
- 1510 SchwäbWB. II 625
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 3
- deponens, ein vertrauer oder einleger wird genennet derjenige, so seine sachen zu verwahren gibt und befihletBöhmStR. 1614 H 38Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
"beim Wollamt derjenige, der es mit dem Rohprodukt zu tun hatte und dessen Korntolle die Wollhändler unterworfen waren" Schiller-Lübben II 369
IV 1
Gemeindearmer
- Unger,SteirWsch. 195
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
IV 2
Herbergsleute
- soll ... ein wirt ... achtung haben auf die gesellen und einlaeger1567 ZittauStR. 129Faksimile (ca. 191 KB)
- kein einleger mag sich mit gastrechte gegen einen mitbürger nicht behelffen16. Jh. BreslStR. 103 [ob hierher?]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den beschwerlichen einlegern, umbstraifern, müessiggengern1606 ÖW. I 137Faksimile (ca. 50 KB)
Artikel danach:
Einlegeteßle
Einleggeld
Einlegung
Einlegzettel
Einleibbrief
einleiben
Einleiber
Einleibschaft
Einleibung