Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): einschlagen
Artikel davor:
einschicken
einschieben
einschießen
Einschießung
einschiffen
Einschiffung
einschild
einschildig
Einschirmung
Einschlag
einschlagen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. inslan, fries. insla
I 1
in ursprünglicher, sinnlicher Verwendung
- t' vat met den wine huuten kelnaere trecken ende den bodeme in slaen15. Jh. Kortrijk(Strubbe) 207
- es [Holz] wäre dann ... eingeschlagen nach dem maaß1548 ZinnbgwO. Art. 11Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die eln in das eisen [Normalmaß] einschlahen1594 GrW. VI 146Faksimile (ca. 275 KB)
- sein ... im buch ingeschlagenes mirkzeichen1721 Vogelgesang,Nadelind. 125
I 2
zu schürfen anfangen
- ein berchwerck anfangen und inslain1492 GrW. II 796Faksimile (ca. 202 KB)
- in welches grund und bodem eingeschlagen wirdNassauBO. 1559 326Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- einschlagen und schürffen1594 ZBergr. 12 (1871) 54
- es moͤchte aber auf einem gar koͤstlichen gut, acker, wiesen, oder weingarten auf berghofnung eingeschlagen, und dem eigenthuͤmer in kraft dieses artickels, nur der erbkux gefolgt werden wollen1597 WürtBO. 554Faksimile - in Google Books
- an einem andern ort eingeschlagen1673 Span,Bergurthel 18Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 3
pfählen (Strafe)
II
in Eisen, Stock schlagen; gefangensetzen
- soll ein stockh stohn, da soll man ein dieb jnschlagen1394 GrW. IV 59Faksimile (ca. 275 KB)
- will in halten ... und in einschlachen1528 NÖsterr./ÖW. XI 235Faksimile (ca. 47 KB)
- 1560 Stallaert II 11
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- soll seines herren ambtman annehmen und einschlahen16. Jh. ÖW. VI 154Faksimile (ca. 47 KB)
- MnlWB. III 925
Faksimile - in Google Books
--
Daumenschrauben anlegen
- die hände einschlagen1707 SudetenHGO. Art. 3 § 4Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
III
den Handschlag geben
vgl.
Einschlag (I)
- mit einschlagenden händen angelobet1605 BrandenbSchSt. II 384
- wilst mich haben, so schlag ein1610 SchweizArchVk. 11 (1907) 274
IV
einzäunen
- mag das ander teil einschlahen1420 GrW. IV 116Faksimile (ca. 280 KB)
- in dem twing und bann soll inschlagen weder äcker noch matten1484 Argovia 4 (1864/65) 288Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- inschlachen noch inleggen1484 SGallenOffn. II 230Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- kein allmend einschlae1558 Obersimmenthal 151Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1567 ZürichOffn. I 49
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- eingeschlagen und gebannt1583 MittFürstenbArch. II 403
- allpen vnnd allmenden inschlachenum 1608 UriLB. 33Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 17. Jh. ÖW. I 189
Faksimile (ca. 48 KB)
V
auf die Weide bringen
- eingeschlagene schweine1471 Hertzog,Maursmünster 109
- 1558 Peetz,VwStud. 374
Faksimile - in Google Books
- 1562 JbMittelfrk. 56 (1909) 128
- schwein in die mast einschlagen1604 Scharff,Frankf.2. S. 117
- 1708 Nerong,Willk. 59
VI
hinüberreichen
- 145 morgen lands, deren 58 ins Gulische einschlagen1688 SPantaleonUrb. 539Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
VII
(ein Erbe) annehmen
Sachhinweis: Gegensatz: entschlagen, ausschlagen
- in das erb ingeschlagen1616 WaadtStat. 224Faksimile (ca. 236 KB)
- in ihre vätterliche erbschafft einschlagen1715 MurtenStR. 493Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
VIII
veranschlagen
X 1
an Zahl verringern
- SchweizId. IX 391
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
X 2
vom Kaufpreis etwas nachlassen
- SchweizId. IX 391
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
XI
einladen
- en sal nyemandt ennige wynen off ander guet, dat den kraen toebehoert, uut off inslaen ... hy en sall den pechter van den kraen sijn gelt dairaff ghevenoJ. NijmegenStR. 392Faksimile (ca. 152 KB)
XII 1
sich niederlassen
- SchwäbWB. II 639
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XII 2
in Schulden geraten
- SchwäbWB. II 639
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XII 3
übereinstimmen
vgl.
einschlagen (III)
- SchwäbWB. II 639
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XII 4
sich einmischen
- SchweizId. IX 398
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons