Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Einung

Einung

hochdeutsche Nebenformen einug, einig; mittelniederdeutsch, mittelniederländisch eninge, enug, enig; friesisch enige 

I
I 1 Einheit, Einigkeit, Eintracht
I 2
  • ene enynghe vnde ene toleghinge, dat incorporacio hed der ... Negenkerken to der kerken to Butzowe
    1367 MecklUB. XVI 165 nr. 9612
I 3 "Versammlung sämtlicher Anteilhaber einer Gemeinalpe" SchweizId. I 281

II
II 1 Übereinkunft, Vertrag, Vergleich
II 2 Bündnis, Verschwörung
III
III 1 Vereinigung, Genossenschaft, Zunft
III 2 Art von Konvent
  • eyn convent [Zusatz: sulde eyne eynonge syn]
    1452 NrhAnn. 73 (1902) 48 [ebd. öfter; vgl. ebd. 70]
  • 17. Jh. NrhAnn. 17 (1866) 99
IV Gebiet, Gemeinde
  • omne ius, quod idem comes se asserebat habere in unitate tocius C., que unitas vulgariter eninge dicitur
    1203 Sloet,OorkB. 409 [vgl. Stallaert I 385; Beekman, DijkR. I 588]
  • 1325 Beekman,DijkR. I 588
  • wand unse marcken und einungen dainne gelegen sint
    1351 TrierWQ. 322
  • wenn ... einer in den einung zuchen und den schwoeren wil
    1484 Schwarzwald/GrW. V 227
  • diß ist der einung der vnseren von A.
    1541 ArbergStSatzg. 43
  • so haben wir ... durch den Schwarzwald der acht einungen [der Grafschaft Hauenstein]
    1544 HeimatlBad. 16 (1929) 51
  • 1547 LenzburgStR. 270
  • innerthalb iren eynungen 
    1592 ZofingenStR. 290
  • in vnsern thwingen, ban vnd einungen 
    1607 LenzburgStR. 315
  • BernStR. I 55
  • MittBadHistK. 14 (1892) 81
  • MittBadHistK. 17 (1895) 65
  • MittBadHistK. 7 (1886) 39
--
einem Bürger zugeteiltes Gemeindeland
V
V 1
V 1 a Rechtssatzung, (beschworene) Willkür
V 1 b Bürgerrecht
V 2
V 2 a Verabredung
  • daz nicht ainung schullen sein den sunder alle marckttag mugen alleu chauffleute ... vreileich czu der stat cziehen
    um 1330 BrünnRQ. 379
  • die pecken suln ... alle ir trewe geben, daz si des satzes und der ainunge nicht haben
    14. Jh. NürnbPolO. 195
-- Gesellschafts-, Zunftstatut
V 2 b Zunftrecht, Mitgliedschaft
Sachhinweis: Stieda, Entstehung des deutschen Zunftwesens (1876) 113
V 3 Gemeindegesetz, Flurordnung, Weistum
VI
VI 1 Strafsatz, Brüche
VI 2 Frevel
VII
VII 1 städtische Gerichts- und Polizeibehörde
  • die des einunges pflegen
    1336 ZürichUB. I 116
  • ain ieglicher ainunger bi siner ainung 
    1376 UlmRotB. Art. 125
  • das er hinder raͧte oder ainunge ... gesworn haͧt
    1376/1445 UlmRotB. Art. 402
  • besetzt man die einung mit einem
    1384 BadenArgStR. 43
  • dem obmann, so das jar die ainung in hat
    1554 Bayern/GrW. III 641
  • 1683 UlmG.u.O. 23
  • UlmG.u.O. 83
VII 2 Deichgericht
VII 3 Rügegericht
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):