Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entgüten
Artikel davor:
(entginnen)
(Entginnung)
entglieden
entgliedern
entgötzen
entgraden
(entgrößen)
(entgrunden)
(Entgründung)
entgürten
entgüten
mnd. entguden; mnl. ontgoeden
reflexiv: das Eigentum von etwas aufgeben; Gegensatz güten, erben
reflexiv: das Eigentum von etwas aufgeben; Gegensatz güten, erben
- hemlieden te honthervene ende te hontgoedene1323 CartGand I 32
- van den huse tonthuysene ende ontgoedene1340 CoutGand I 514Faksimile - in Google Books
- han uns ... unterfft ind untguit1381 KaiserswerthUB. 339
- 1472 BeitrNRh. 4 (1889) 95
- 1494 RhW. I 1 S. 256
Faksimile (ca. 133 KB)
- 1522 NrhAnn. 80 (1906) 100
- MnlWB. V 1064
- Stallaert II 280
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Entgütung
enthaben
enthaften
enthalftern
(enthalmen)
enthalsen
Enthalt
Enthaltbrief
1enthalten