Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entkennen

entkennen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I etwas unkenntlich machen
II
II 1 aberkennen, nicht zugestehen
  • wy er ... vns dy gericht vndt holtz entkant 
    1528 MittOsterland 6 (1863/66) 232
  • waer men eenen zijn lijf ontkennen sal
    oJ. AardenburgRbr. 278
-- auch reflexiv
  • want hy mit dien eede dier goede offgegaen ende hem selven ontkent heeft
    oJ. UtrechtRBr. II 270
II 2 nicht anerkennen, für falsch erklären
II [Dublette] 1 bezeugen
II [Dublette] 2 anerkennen, zugestehen
  • wes dey vrowe enkennet, dat sal sey en betalen
    1300 DortmStat. 128
  • thruch thet hia Sinte Peter untkande mith tinze and mith tegeda
    oJ. FivelgoLR. 12 [hierher?]
III untersuchen
IV erkennen (vom Richter)
  • of men de hoegste ... leemte neet ontkennen wil
    1282 Langewold 1282(R.) 370
  • zal tuech ende bewys staen tot des rechters ontkennen 
    1422 OstfriesUB. I 264
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):