Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entschuldigen
Artikel davor:
Entschließung
Entschluß
entschöffenen
entschönen
entschorten
(entschoßen)
(entschreiben)
entschreiten
Entschuld
entschulden
entschuldigen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
von einem Verdacht freimachen
- dat he die burch untschüldege mit sinem eide1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 72 § 4
- 1380 HalleSchB. I 252
Faksimile (ca. 238 KB)
- 1400 BredaRbr. 16
Faksimile (ca. 147 KB)
- of ir reede ... N. entschuldigen dat ir die worde ... van yme nyt gehoirt haven1439 Richter,Paderb. I Anh. 82Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 15. Jh. LeipzigSchSpr. 577
- daz er seinem negsten mieste mit dem aid entschuldigen1584 GraubdnRQ. IV 173Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 16. Jh. BuchWeinsberg II 66
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 18. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 296
Faksimile (ca. 52 KB)
- thi bundena thiaf thi ne mey nanen mon undskeldegiaoJ. Richth. 36Faksimile (ca. 178 KB)
I 2
reflexiv: sich reinigen
- mut he sik untsculdegen uppe 'n hilgen1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. 247
- des mut he sik untsculdegen na rechte1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 36 § 5
- 1235 MGConst. VII 276
- 1260 Ennen,QKöln II 435
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- sich entschuldigen und entleddigen1294 RigaStR. 17Faksimile (ca. 136 KB)
- 1295 FürstenbUB. I 323
- 1300 Förstemann,Nordhausen I 1 S. 59
Faksimile - in Google Books
- aus der acht sich nicht aus ausgeczogen noch entschuldugiet beduncketvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 127
- 1363 BremUB. III 183
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 1397 OÖUB. II 543
Faksimile - in Google Books
- 1410 AlmeloStR. 7
- 1410 FreiburgÜÜbers. 120
- mach hem ... ontschuldigen ende ontgaen met syn selves eedtBolswardStB. 1455 Kap. 29Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1492 FlensburgStR. Art. 32 (S. 69)
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1501 UrkSchwäbBund. I 442
Faksimile - in Google Books
- 1532 CCC. Art. 47
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- 1565 MünsterGew. 23
- das er sich von seiner innzicht entschuldig und außredt16. Jh. ÖW. IX 730Faksimile (ca. 57 KB)
- 1607 BrandenbSchSt. II 415
--
sich für unschuldig erklären
- so finge er an sich ... zu untschuldigen16. Jh. BuchWeinsberg II 155Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
I 3
- sin onwitscap onschuldiget oen1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 434Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- auf das sych ... durch die unwissenhait nyemandts entschuldigen mög1485 Kogler,Kufstein 86
- 1528 ZeigerLRb. 319
Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- 1625 FreibDiözArch. 27 (1899) 325
- 1663 JbOldenb. 17 (1909) 215
Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- eine vergessenheit, die ein billiger richter leicht entschuldigen wird1791 QHambSchiffahrt 750
II 1
(ein Vergehen) erklären, Milderungsgründe vorbringen
- das ir entschuldiget uwir tat1438 Anton,Beitr. 69Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vrsach, die von peinlicher straf rechtlich entschuldigen1507 BambHGO. Art. 23Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1507 BambHGO. Art. 178
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- wer sich einer missetat, das ime die aus drunckenheit widerfaren, entschuldigt1528 Wertheim 43Faksimile (ca. 65 KB)
- 1532 CCC. Art. 16
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- 1532 CCC. Art. 28
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- von der straff entschuldiget sein1561 SchlettstStR. 840Faksimile (ca. 74 KB)
- und so das gericht ... dieselben weißartickel darfür erkennt, wo die bewisen wurden, daß sie die erkennte that vor peinlicher straff entschuldigen möchten, so soll der thätter zu seiner erbottnen weisung ... zugelassen werden1574 SteirPGO. I 115Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1575 - in DRQEdit
- 1585 ÖW. I 152
Faksimile (ca. 51 KB)
- 1593 JütLow.3 I 23 § 5
Faksimile (ca. 122 KB)
II 2
(unerlaubtes Ausbleiben oä.) begründen
- entschuldiget den vorgeladenen man zuche, gevencnisse unde des landesherren dinstvor 1320 ÄltpolnRdm. 9
- dat sy aff gheyne sache ... quiten noch entschuldigen en mach1390 SGereonUB. 507Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1400 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 11
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- er werd denn entschuldiget redlicher noturfft halb1434 Burckhardt,Hofr. 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1538 Dittmer,Sassenrecht 45
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Fischer,Erbf. II 138
Faksimile (ca. 111 KB)
II 3
sich (von) der vormundschaft entschuldigen sie ablehnen
- 14. Jh. GlWeichb. 309 Art. 26
- 1528 ZeigerLRb. 437
Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- 1587 WaldkirchStR. 13
Faksimile (ca. 178 KB)
- 1599 LauenburgStR. 303
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- BernGS. 1615 Bl. 16
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
(ein Urteil) schelten?
vgl.
unschuldigen
- wart ein wijsing entschuldigt vuir unsze herren von rate1468 KölnZftUrk. II 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln