Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entschuldigen

entschuldigen


I
I 1 von einem Verdacht freimachen
I 2 reflexiv: sich reinigen
-- sich für unschuldig erklären
  • so finge er an sich ... zu untschuldigen 
    16. Jh. BuchWeinsberg II 155
I 3
  • sin onwitscap onschuldiget oen
    1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 434
  • auf das sych ... durch die unwissenhait nyemandts entschuldigen mög
    1485 Kogler,Kufstein 86
  • 1528 ZeigerLRb. 319
  • 1625 FreibDiözArch. 27 (1899) 325
  • 1663 JbOldenb. 17 (1909) 215
  • eine vergessenheit, die ein billiger richter leicht entschuldigen wird
    1791 QHambSchiffahrt 750
II
II 1 (ein Vergehen) erklären, Milderungsgründe vorbringen
II 2 (unerlaubtes Ausbleiben oä.) begründen
II 3 sich (von) der vormundschaft entschuldigen sie ablehnen
III (ein Urteil) schelten?
vgl. unschuldigen
  • wart ein wijsing entschuldigt vuir unsze herren von rate
    1468 KölnZftUrk. II 44
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):