Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (entschwören)
Artikel davor:
Entschuldnis
Entschuldung
entschütten
Entschüttnis
Entschüttung
Entschüttungszeit
entschützen
Entschützung
(entschwächen)
(entschweigen)
(entschwören)
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nl. ontsweren; fries. und-, ontswera
I
durch Eid leugnen
II
schwören, daß ein anderer ein Gut unrechtmäßig besitzt
vgl.
andswarian
- van iements goet ontzworen thebbene1431 CoutEecloo 463
- hy is naeder ... mijt synen ede te houden, dan die bruyker is hem the ontzweren1598 Fruin,KlSteden II 108Faksimile (ca. 204 KB)
- MnlWB. V 1312
- Stallaert II 291
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
entsegeln
entsein
(Entsetzel)
entsetzen
Entsetzer
Entsetzung
Entsetzungrecht
Entsetzungsache
entsichern