Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entsetzen
Artikel davor:
Entschüttung
Entschüttungszeit
entschützen
Entschützung
(entschwächen)
(entschweigen)
(entschwören)
entsegeln
entsein
(Entsetzel)
entsetzen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
II 1 a
aus dem Besitz weisen; daraus drängen, dessen berauben
- freuenlich endtsetzt und entwehret1396 RappoltsteinUB. II 369Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- mügen sy uns ... von dem gut entsetzen1414 MBoica XX 171
- entsete eme weldichliken1437 Mensing
- berofen unde untweldigen unde untsetten1443 HalberstUB. II 226Faksimile - in Google Books
- entweret, spolirt und entsaczt syner besitczunge und gewere1456 Bocksdorf 521Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- uß iren ... anirstorbin guttern entsetzin1468 Neumann,MagdebW. 93Faksimile (ca. 138 KB)
- 1472 AlbrAchillesMerckB. 36
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das ain landvogt ... ainen entsecze ainer so langen gwere1482 FürstenbUB. VII 165Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- jr lehenlewt jrer lehen entsetzen1493 LibriFeud.(Pflantzm.) b III
- 1501 HanseRez.3 IV 421
- seiner gewer ... ane rechtlich erkentnuß ... entsetzen1504 FreibergUB. I 609Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1524 MittOsterland 6 (1863/66) 115
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1528 RevalStR. II 140
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1528 Richter,Paderb. I Anh. 103
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- enterbt und entsetzt, enthalten und entwört1540 Huge 168
- aller erer privilegien tho enthsettende1558 SchleswHUSamml. III 2 S. 33
- des gudes entsettet und vorfallen1563 HambZftRolle 51Faksimile (ca. 68 KB)
- syner hebbenden gewehr und besittes entsetten1572 Mensing
- thätlich und geweltiglich entsezt1573 NÖLTfl. Tit. 98
- 1599 SteirGBl. 4 (1883) 58
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 16. Jh. MagdebBrüx 148
- 1611 FreiburgÜMun. II Art. 191
- 1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 179
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
--
verlustig gehen
- seiner forderung ... entsetztNotariat 1565 Bl. 33Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- irer gerechtigkait ... mit der that entsetzt sein1624 SPantaleonUrb. 512Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
II 1 b
- siner vernunfft beroubet vnd entseczetum 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) IX 5
- entßeeden em lyues1466 Danzig/Lasch,NdStB. 38Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- 1520 FreiburgStR. III 1, 7
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der augen entsetztoJ. Rau,BeitrFrkf. 137
- etlich der finger entsetztoJ. Rosenkranz,Bundschuh 96
II 1 c
reflexiv: sich entäußern
- eyn man ne mach sik nenes erues vrede werken laten noch vntsetten, he en do it vor gherichte1300 BrschwUB. I 22Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- begibe mich ... alles und entsetze, entwältige mich ... desselben1610 Wehner,HofgRottw. 346Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- entsetzen sie sich ihres erbes an den gütern1717 Steinen,WestfGesch. I 1815Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- welcher sich desselben pesten will entsetzenoJ. SchwyzRQ. 20
II 1 d
aufheben, abschaffen
- of de butdraghers ... verargarden ofte ... ontset worden1448 Richth. 315Faksimile (ca. 178 KB)
- das verbot entsetzen1539 JülichLTA. I 301Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- den [Tag] ahn zu setzen sieben stüber und zu entsetzen sieben stüber1631 LuxembW. 518Faksimile - in Google Books
- Stallaert II 288
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 1 e
(Entlastungsbeweis) entkräften
- welcher sich siner unschuld erbüttet, wie man den des entsezen sol1480 LuzernStR. 49Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. VII 1664
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II 1 f
etwas für unwahr erklären
II 1 g
reflexiv: sich entziehen
II 1 h
reflexiv: versäumen, sich darüber hinwegsetzen
- dat he sick entsettet thor drüdden reise1529 LundenStR. 211Faksimile (ca. 92 KB)
II 2 a α
jemanden (seines Amtes) entheben
- [die ebtischin] mac ... ur ambathlute ... zuhtigen unn unzsezzen1272 Hanauer,Constd'Alsace 203Faksimile - in Google Books
- den entsatste der babest Z. von sinem kvͥnigricheum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 313 a
- 1300 MGConst. IV 1220
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- der rihter si des gerihtes entsetzet1300 Rockinger,Dm. 81Faksimile (ca. 160 KB)
- moge wi [den gogreven] untsetten1325 WestfLR. p. 41Faksimile (ca. 55 KB)
- 1358 FreibergUB. I 81
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- hadde gesat ... eynen vormunden von gerichtes weghene ... den het hie nu wedder entsat1360 HalleSchB. I 252Faksimile (ca. 238 KB)
- under pinen des entsetzens mins offerampts1397 NrhAnn. 74 (1902) 178
- 1460 NHeidelbJb. 3 (1893) 215
- von küniglicher ... wirde entsaczt1467 UrkGeschBöhm. 442Faksimile - in Google Books
- alters oder gebrech halben entsetzt1496 Ladenburg 699Faksimile (ca. 68 KB)
- 1527 Miltenberg 355
Faksimile (ca. 245 KB)
- seines ampts beraubet oder entsetzt1534 FrankenhausenStR. 467Faksimile (ca. 70 KB)
- der anwaldschafft ... entsetzen1561 Rotschitz 14Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1591 JbKunsthistKaiserh. 17 (1896) p. 19
- 1593 JütLow.3 II 54 § 1
Faksimile (ca. 118 KB)
- des rathsstuhls entsetzt1599 LauenburgStR. 295Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1610 SPantaleonUrb. 392
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1650 GraubdnRQ. II 327
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- seines dienstes entsetzet1703 QHambSchiffahrt 424
- 1722 SiebbLRKomm. II 3 § 14
- 1775 Wuttke,Städteb. 136
Faksimile - in Google Books
II 2 a β
reflexiv: sich (eines Amtes) entäußern, zurücktreten
II 2 b α
im Ansehen mindern, beschimpfen
- wye sye in entsetzet haben an sinen eren1432 QStBayreuth 43Faksimile (ca. 240 KB)
- 1464 QStBayreuth 71
Faksimile (ca. 225 KB)
- so ainer ... ainen man ... seiner ehrn entsetzt1648 ÖW. IX 164Faksimile (ca. 38 KB)
II 2 b β
der ehre entsetzt sein, werden verlustig gehen
- 1503 FreiburgÜStB. 39
- aller eren entsetzt sein1507 BambHGO. Art. 128Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1528 ZeigerLRb. 248
Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- minen eren beropt und entsetzt1541 AppenzUB. III 2 S. 152
- seiner ehren und handtwerchs ... entsetztTirolLO. 1573 VI 28Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ain junckfrawen ... schwächt und jrer ehren enntsetztTirolLO. 1573 VII 14Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 16. Jh. Boxberg 790
Faksimile (ca. 60 KB)
- 1633 MHungJurHist. V 2 S. 182
- 17. Jh. Westungarn/ÖW. VII 1010
Faksimile (ca. 49 KB)
- 1740 MünsterPolO. 36
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- MnlWB. V 1237
II 3 a
über Grundstücke
- dü gut besetzen unde entsetzen1291 SalemUB. II 577Faksimile - in Google Books
- an alle ainzesetzende und ze ensetzende1292 WirtUB. X 38
- 1299 FürstenbUB. I 340
- 1305 ZürichUB. VIII 58
- die swaig bestiften, besezen und entsezen1315 MBoica XVIII 78Faksimile - in Google Books
- 1329 ArchHessG. 2 (1838/41) 129
- haben und niezen, besetzen und enzezen1341 FürstenbUB. II 150Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1357 NeustiftUB. 272
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dun unde laßen, brechen und bußen, setzen unde entsetzen1371 DChr. IV 1 S. 121Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- den ... hof ... stiften vnd entstiften, besetzen vnd entsetzen1380 Indersdorf I 120 (nr. 287)Faksimile (ca. 319 KB)
- 1382 GrW. IV 76
Faksimile (ca. 281 KB)
- das der ... her ... unser eigenlute nutzen, nissen, besetzen und entsetzen mag1383 GeöArch. I 3 S. 124
- 1393 Niedersimmental 14
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die lute ... innhaben, niessen, halten, besetzen und entsetzen1399 EßlingenUB. II 386
- 1434 HMeißenUB. III 51
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- denselben hof ... innhaben, nutzen, niessen, besetzen und entsetzen1463 AppenzUB. II 1 S. 152Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. Tirol/ÖW. III 24
Faksimile (ca. 44 KB)
- 1568 JbMittelfrk. 9 (1838) 96
- 1650 MannhGBl. 16 (1915) 109
II 3 b
über Ämter
- dü herschaft mag ... setzen und entsetzen den schultheizen und den rat1306 HabsbUrb. I 487Faksimile - in Google Books
- 1312 MWittelsb. II 209
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1351 Lamprecht,WL. III 213
Faksimile - in Google Books
- einen bergmeister seczen und entseczen1374 BrüxStB. 47Faksimile - in Google Books
- lantrichter seczen und entseczen1381 CDPruss. IV 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu lantrichter kyesen und setzen mogen denselben entsetzen und widerrufen1386 QuedlinbUB. I 187Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 14. Jh. GrW. I 241
Faksimile (ca. 232 KB)
- amptleute und arbeyter ... seczen und entseczen1404 Wutke,SchlesBergb. I 70Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1453 GrW. III 493
Faksimile (ca. 272 KB)
- 1532 SalzbBergO. 1v
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1539 ArchUFrk. 23 (1875/76) 180
- 1590 BregenzStbr. 38
II 3 c
über Einkünfte
- zehenten und pfenninggulte mit allen nutzen und rechten innehaben, niezzen, besetzen und entsetzen1374 WienSchottenUB. 354Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ungelt und zölle ... besetzen und entsetzen1403 NeuenburgStR. 45Faksimile (ca. 157 KB)
- ungelt ... besetzen und entsetzen1417 Rockinger
- dinste ... nützen, renten ... nutzen, niessen, besetzen, entsetzen1445 HeilbronnUB. I 328
- gebotte und verbotte ... setzen und entsetzen hoch und nydder1477 KönigGültb. 40
II 3 d
über sonstiges
- masse, messe und gewihte ... zu iren handen haben und seczen und entseczen1386 FürstenbUB. II 334Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- daß die burgere ... setzen und entsetzen mögen alles das, das sie erkennen und getrawend1434 Senckenb.,KaisG. 51
- die stat bewaren mit allen saetzen zesetzen und entsetzenoJ. VilshofenStR. 89Faksimile (ca. 224 KB)
III
aus Beschlaglegung lösen
- wart ome sin gut wedder entsat1325 HalleSchB. I 141Faksimile (ca. 231 KB)
- dat he dat gut wil untsetten laten1331 StendalUrt. 13Faksimile (ca. 166 KB)
- 1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 66
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- twe penninghe to besetten unde twe to untsetten1391 MGroning. IV 731
- dat N. ore gud is entsad unde ledich unde los gheworden1396 HildeshUB. II 840
- 1400 MagdebFr. II 2, 10
Faksimile (ca. 136 KB)
- dat de kogge werde untset unde quijt van der rasteringe1406 BremUB. IV 455Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 1450 RostockGO. 70
- unsern burgern ... das ir zu entschutten und zu entsetten1454 StraßbStArch.
- 1454 BredaRbr. 64
Faksimile (ca. 182 KB)
- 1465 ClarenbergUB. 274
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- aldus T. ... sulke besate ... nicht hefft entsettet1465 OberhLüb. 109Faksimile - in Google Books
- panden besetten ende ontsetten1470 Richth. 273Faksimile (ca. 166 KB)
- de becrützinge nicht entsettet wörde1535 Bunge,Rbb. 251Faksimile (ca. 133 KB)
- den commer ontsetten1550 LimbWijsd. 38Faksimile (ca. 194 KB)
- 1586 LübStR. V 12 § 12
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- 16. Jh. NrhAnn. 5 (1857) 5
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1603/05 HambGO. I 42 Art. 3
Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
retten, befreien, helfen
- use herre ... scolde os redden unde entsetten mit aller macht1341 HHalberstUB. III 437Faksimile - in Google Books
- unser eyn dem anderen sine lande unde lude entsetten1492 OstfriesUB. II 361Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- to entsettunge sines lives ... sik nicht to wrekende, denn to entsettende hedde schlan mötenvor 1531 RügenLR. Kap. 11 § 3
- sick der viende entsetten1598 Neocorus,Ditm. I 463
V
reflexiv: wegziehen
- sich in zehn jar nit zu entsetzen1415 Knapp,Regensb. 167
- umb schulde ... darumb er sich entsetzt1463 Hanauer,Constd'Alsace 232Faksimile - in Google Books
- SchwäbWB. II 740
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. VIII 1664
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
VI
widersetzen
- dat jenich stat sik entsettede tiegen sine heren1390 SchleswHUSamml. II 366
- daz er sich sein entsetzen wolt15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 727Faksimile (ca. 51 KB)
- sich ... entgegen ader wider einen rath ... entsezen1511 KamenzUB. 170Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sich von den andern einhelligen maynung nicht zu entsetzen1563 Moser,KreisAbsch. I 159Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1581 HagenLR. 11
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1110
Faksimile (ca. 42 KB)
- hwasane undsetthe with hia to unriuchtaoJ. Richth. 541Faksimile (ca. 172 KB)
VII 1
festsetzen
- wat use here ... in desser twidracht ... sad unde unsat hebbet1339 HHildeshUB. IV 822
VII 2
einigen, schlichten
- sunlich und guthlich entsaczt1387 LübbStB. 5
- fruntlich gericht unde entsauczt1405 MansfeldKlUB. 650Faksimile (ca. 82 KB)
- 1411 ArnstadtUB. 179
Faksimile (ca. 134 KB)
- entsaczt und entscheydin1415 SchlesDorfU. 303Faksimile - in Google Books
- entsatzt unde berichtit1427 HalberstUB. II 105Faksimile - in Google Books
- geeynet unde entsaczt1427 NeuzelleUB. 71
- 1433 PosenStB. I 223
Faksimile - in Google Books
- 1443 MeißenUB. 63
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1468 KahlaUB. 136
VIII 1
(Eid) brechen?
- daz sie den eyt, den sie gelobit hatte vor gerichte, nicht entsat1450 HalleSchB. II 521Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
VIII 3
?
- so schal nümment büssen vören ..., deyt dat we, vnd deyt dar schaden mede, de schal dat beteren to dubbeldem gelde, sunder id were, dat sick we vntsette vppe kercken vnd vesten, kricht de schaden, den schalme beteren to entfoldem gheldeDithmLR. 1539 Art. 202Faksimile (ca. 82 KB)
- wo die thäter hinkommen ... sollen sie [die verfolgenden Amtsleute] sich zu den thätern thun und sich bey ihnen auf recht setzen und uns ... anzeigen, so wolle wir sie mit unsern schrifften entsetzen, auch selbst dazu schicken und die sachen vollführen lassen1559 Moser,KreisAbsch. I 115 [bezieht sich auf die Sitte, daß der Kläger auch in Untersuchungshaft kommt]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)