Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): enttragen

enttragen


I
I 1 entwenden (insbesondere Hausdiebstahl), Besitz entfremden
I 2 betrügen
I 3 (Zoll, Steuern) hinterziehen
II
abtragen, einlösen
III jemanden einer Verpflichtung entheben
IV sich entzweien
  • wo sich zwo ... frawen in markt mit ainander entriegen 
    16. Jh. ÖW. IX 642
V in Sicherheit bringen
VI freisprechen
VII reflexiv: Unterhalt haben, bestehen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):