Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbbrief
Artikel davor:
Erbbeutkauf
Erbbeutung
Erbbeweisung
Erbbier
Erbbiergulden
Erbblut
(Erbboden)?
(erbboren)
Erbbräu
Erbbräuhaus
Erbbrief
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Urkunde über Rechte und Pflichten eines Erblehens
- dey erffronen off erffrichtere mogen privilegye und ervebreve besegelen1350 SoesterSchrae 395
- van lyftzucht off erffbrieven zo besiegelen1385 Ennen,QKöln V 480Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1413 OfenStR. Kap. 50
- 1436 BremLGProt. 30
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1436 PosenAC. I 34
- ein erbprieff ..., darinnen gestanden ..., das er den graben pflichtig ist zu raumen1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 204Faksimile - in Google Books
- was derselbig darauf bawet, das soll er halb der herrschaft geben und antworten nach inhalt des erbbriefs, den er von der herrschaft hat1464 CadolzburgSalB. 170
- die wal für solch klain dienst den werd oder gellt ze nämen laut des erbbriefs1494 Rockinger
- erbbrief ... umb des gottshauß grund und boden1499 MBoica XV 232Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. BeitrWerden 10 (1904) 113
- ein erfbreif, wo he schal formiret sein: ... wo duer de hof gekoft, wovele timmer up dem have stan, und de wontliken termeine der betalungevor 1531 RügenLR. Kap. 34 § 2
- 1616/29 OÖLTfl.(Strätz) III 8 § 5
- 1629 Wutke,SchlesBergb. II 183
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- PreußLR. 1685 IV 9 Art. 3 § 3
- MnlWB. II 694
Faksimile - in Google Books
- Stallaert I 397
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster