Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbbürger

Erbbürger

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Bürger mit erblichem Bürgerrecht und Grundbesitz
  • ez sol auch nimant urtail sprechen auf der lantschrannen denne rittere und des reichs erbpurger, di mit der ellen und mit der wage niht verchauffent
    1320 MGConst. V 476
  • etteliche burgere ... die da erbeburgere hiessent
    1389 RTA. II 217
  • ainen ... burgermaister und rat ... erweln ... von erbern erbpurgern, kaufleuten und hantwerchern
    1396 Bischoff,ÖStR. 202
  • 1413 SchlesLehnsUrk. I 361
  • 1499 MittBadHistK. 22 (1900) 82
  • 15. Jh. ÖLR. Art. 47
  • 1520 ÜberlingenStR. 305
  • ein erbburger, so alhier geboren
    1581 WitzenhStB. 20
  • H. Voltelini, Die Anfänge der Stadt Wien (Wien, Leipzig 1913) 66f.
  • SchweizId. IV 1583
II wer vom Ertrag seiner Liegenschaften lebt
unter Ausschluss der Schreibform(en):