Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbgang
Artikel davor:
Erbfriese
Erbfrone
Erbfürst
Erbfürstentum
Erbfürstentümerstimme
Erbfürstin
erbfürstlich
Erbfuß
(Erbfußpfad)
Erbgabe
Erbgang
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Anfallen als Erbe, Erbnachfolge
- kinder, di sten an erbegang adder sten nicht dorannach 1358 Rb.n.Dist. I 5 Dist. 10Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das forwerg ... als das ... den N. ... von N. ... nach rechtem erbegange ankomen und gestorben1465 DresdUB. 237Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- an erbgank und im anfal15. Jh. OlmützStB.(Saliger) 110Faksimile - in Google Books
- welches anfals her C. aus rechtem erbgang angewertig1511 GörlitzRatsAnn. I/II 134Faksimile - in Google Books
- erfolget sich die sibbeczal an erbgang, wer der nehste sey1546 Wasserschleben,SuccO. 135Faksimile (ca. 213 KB)
- nach alten und gewonlichen erbgang in theilunge fallen1553 BrandenbSchSt. I 292
- 1586 LübStR. III 7 § 2
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
Artikel danach:
Erbgangsrecht
Erbgangstollen
Erbgarnzins
Erbgarten
Erbgärtner
Erbgatte
Erbgebäu
Erbgebauer
Erbgeber