Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbgeld
Artikel davor:
(Erbgebung)
1Erbgeding
2Erbgeding
Erbgedingsrecht
Erbgefälle
Erbgegatte
erbgeholzt
erbgehörig
Erbgehörigkeit
Erbgejagd
Erbgeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Ertrag eines in Erbpacht, -leihe stehenden Grundstückes, Erbpachtgeld, dauernde Rente
- wer erbegut hat und daz vorsetzin wil ... daz in sal öme der erbeherre nicht wern ... also verrn daz öme daz an sime erbegelde nicht in schat1335 Heiligenst.(Wolf) Urk. 24
- 1372 FriedbergUB. I 263
Faksimile (ca. 50 KB)
- 1386 AktStPr. I 45
- N. hat gebin P. wybe iii und ein halb ß und v gr erbegelt uff winachtin1402 MeißenUB. 179Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wer erbegeld schuldig ist, den sal man beschuldegen ... do das erbe gelegen ist1419 HanseRez. VII 9Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- erbegelt ... geben von iren husen, schuren, hofesteden1420 ArnsburgUB. 711
- 1424 Neumann,MagdebW. 14
Faksimile (ca. 144 KB)
- iarlichs erffgelds ind renten1448 KaiserswerthUB. 452
- 15. Jh. LeipzigSchSpr. 122
- 1526 ErmlandLO. 117
- 1563 SchlesDorfU. 170
Faksimile - in Google Books
- 16. Jh. NLausMag. 71 (1895) 30
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
II 1
Geldsumme, für die der Erbpächter die Erbpacht erwirbt und die bei Lösung des Verhältnisses zurückgezahlt wird
- erlegt em de heerschop wedderumme dat ervegeld, dat it em kostetvor 1531 RügenLR. Kap. 34 § 1
- 1658 GeraStR. 180
Faksimile (ca. 204 KB)
- das abzugsgeld von denen aus unmittelbaren amtsdörfern in andere zu verabfolgenden erb- oder kaufgeldern betreffend1747 CAug. II 366Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Fuchs,Untergang d. Bauernst. 56
Faksimile - in Google Books
II 2
die nach Bezahlung des Angeldes bei Grundstückskäufen übrig bleibende Restschuld, die in Raten abgetragen wird
- was nach abziehung der vertagten erbegeldern auff den kerbhölzern verbleiben würde1509 MittNordbExk. 49 (1926) 78
- an erbgeld uff G.N. haus und gütern1598 MittNordbExk. 29 (1906) 367
- Mitter,ZittauRatsd. 44
- Schwarz,LausWB. II 51
Faksimile (ca. 140 KB)
- Stobbe,Beitr. 128 Anm. 3
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Ziekursch,SchlesAgr.2 71
II 3
bei Erbschaft anfallende Geldsumme, vor allem Abfindung an die abziehenden Miterben, die oft als " ewiges Darlehen" gegen einen Erbzins auf den liegenden Gütern ruhen bleibt
- sein antheil von den ahn- und erbegeldern1577 Stobbe,Beitr. 128Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß den andern kindern ... ein zimlich erbgeld gemacht und verordnet werde1608 Wigand,Minden II 292Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- es wird aber erbegeld vornehmlich und proprie diß genannt, was man derer erben einem aus gemeiner heredität vor oder nach beschehener theilung, zu seinem antheil herauszugeben schuldig; doch soll es ... auch von dem gelde verstanden werden, welches man von einem verkaufften gute von jahren zu jahren in weniger und geringer anzahl abzulegen und insgemein licet minus proprie, erbegeld zu nennen pfleget1627 SächsGO. 1107Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- erbgelt, wan der schuldner von wegen eines ihme in ... erbschaft zugetheilten guts seinen miterben eine summa gelts ... zu bezahlen schuldig worden ist1692 BaselRQ. I 2 S. 636 (nr. 434, 2)Faksimile (ca. 219 KB)
- erbgeld ... wann ein erbe seinen miterben aus denen unbeweglichen güthern abfindet, und demselben an statt mit ihm zu theilen, ein stück geld terminsweise herauszugeben verspricht1721 PreußLR. 1721 I 49 § 15
- 1744 SiebbLRKomm.2 531 (zu III 8, 13)
- 1747 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 214
Faksimile - in Google Books
- 1755 Hellfeld II 1453
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1768 Kamptz,PreußProvR. III 565
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. BaselRQ. I 2 S. 805
Faksimile (ca. 217 KB)
- Gutzeit,Livl. I 260
Faksimile - in Google Books