Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erbgesessen
Artikel davor:
Erbgericht
erbgerichtbar
Erbgerichtherr
Erbgerichtstuhl
Erbgerste
(Erbgescheid)
(Erbgescheidbrief)
Erbgeschloß
Erbgeschoß
Erbgeschworene
erbgesessen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. erfgeseten
"solche Personen, welche unter dem Gerichtszwang mit unbeweglichem Erbe und Güthern angesessen sind" Hellfeld II 1463
"solche Personen, welche unter dem Gerichtszwang mit unbeweglichem Erbe und Güthern angesessen sind" Hellfeld II 1463
- czwen erwgesessen manum 1330 BrünnRQ. 356Faksimile (ca. 235 KB)
- erffgeseten binnen edder buten dem luebschen rechte15. Jh. Hach,LübR. 580Faksimile (ca. 161 KB)
- erfgesetene borger1541 PommMbl. 26 (1912) 56
- 1542 KielVarb. 97
Faksimile (ca. 41 KB)
- J.B. arfgeseten to C.1557 Mensing
- 1571 BrandenbSchSt. III 21
- 1584 Sachsse,MecklUrk. 294
Faksimile (ca. 142 KB)
- den erbgesessenen des landes1587 JbOldenb. 17 (1909) 268Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
- erbgesessener oder beerbter mann1594 JCulm. IV 11, 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der UB Bielefeld
- 1603/05 HambGO. I 28 Art. 10
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1615 Wigand,Denkw. 148
Faksimile (ca. 131 KB)
- erbgesessene bürgerschaft1695 HambBrauO. Einl.
- 1728 Steinen,WestfGesch. II 452
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
(Erbgeteil)
Erbgetreue
Erbgewälde
Erbgewalt
Erbgewaltherr
Erbgewäte
Erbsgewere
Erbgewerke
Erbgewinn