Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbgrund
Artikel davor:
Erbgraben
Erbgraf
Erbgräfe
Erbgrafenhafer
Erbgräfin
Erbgrafschaft
Erbgrasung
(Erbgriff)
Erbgrube
Erbgrubenschreiber
Erbgrund
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
vererblicher Grundbesitz
- de erfgrunt hode syn properlick egen1500 Steinen,WestfGesch. I 1334Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ist die G. heyde ewrer gemeinen stadt erbgrundt1546 Neumann,MagdebW. 248Faksimile (ca. 136 KB)
- ist ... der gebrauch, daß die aufgebung ... erblich geschicht. derohalben auch solche gründ und güter, erbgründ und erbgüter genennet werden1550 Walther,Tract. VIII Kap. 1. 2
- 1567 NijmegenStR. 298
Faksimile (ca. 176 KB)
- das die behausung uf der L. erben erbgrunt ... gebauet ist1567 PublLux. 55 (1908) 145
- 1627 BöhmLO. O 35
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- aen den erfgront pandinge wort gedaen1642 DeventerStR. II 4 § 6
- 1642 DeventerStR. II 5 § 1
- 1651 CDSiles. 27 S. 281
- 17. Jh. Schlesinger,Weist. II 313
- dieweil ... die erbgründe und höfe bey den söhns bleibenoJ. HadelnLR.(Pufendorf) 41Faksimile - in Google Books
II
Fischgrund mit erblichem Fischrecht
- das fischen auf ihren eigenen erbgründen1662 ZMährSchles. 13 (1909) 65
- Lasch-Borchling I 586