Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbmann

Erbmann

vgl. Erbleute

I
I 1 erblicher Dienstmann
I 2 Inhaber eines bäuerlichen Erbpachtgutes
-- Erbbauer
II Inhaber eines 1Erbes (IV 3 b) 
  • up eines andern erffmantz grundt
    1544 Engelke,GogerichtDesum 54
  • dat der beiden karspele C. und M. ingesettene, uthbescheden etliche egene und kotters, ider erffman em jarlich geve und volgen late ... viff hocken roggengerven
    1571 JbOldenb. 17 (1909) 296
  • 1571 WestfLR. 163
  • ein jeder erfman up der wahr
    1580 GrRA.4 II 49
  • da der erbmann oder wehrvester seiner tochter das erb übergelassen und nicht mehr dan leibes nothurft von dem erb genieszet, als sey die dochter mit ihrem manne als itzigen wehrfester die ... schulden ... zu bezahlen schuldig
    1585 Westfalen/GrW. III 138
  • als erbmannere 
    1631 Diepenbrock,AmtMeppen 762
  • das keiner als ein wahrer erbmann in der mark etwas zu sagen hat
    18. Jh. Möser,Phant. I nr. 33
  • Engelke,GogerichtDesum 55
  • Klöntrup,Osnabr. I 335
III
Bezeichnung gewisser alteingesessener Familien in Münster und Coesfeld
  • sollen selbige ... zehen churgenossen ... 24 erbmänner und bürger zum rahtstand und schöffen ... kiesen
    1592 MünsterPolO./Schlüter,WestfProvR. I 119
  • in sachen statthalter und räthe des stifts Münster, kläger, wider die gemeinen erbmänner, beklagte
    1685 Wigand,Denkw. 173
  • A. Henkel, Beiträge zur Geschichte der Erbmänner in der Stadt Münster (Borna-Leipzig 1910)
IV Grundeigentümer
  • wort erfman ende proprietaris van alle zijn erffelijke goeden ende erfrenten ... gheconquesteert
    1559 CoutLierre 700
  • een tochtenaer moet alle huysinghen onderhouden van wande ende dacke ... ende die erfman van timmeringhe
    1570 CoutRode 142
  • 1611 CoutFéodMalines 554
  • want erfpacht beteckent, dat een ander van d'erf gerechte eygenaer oft erfman is
    1619 GeldernLR. 825
  • Stallaert I 401
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):