Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erbrecht
Artikel davor:
(Erbporter)
(Erbporterziese)
Erbportion
Erbpostmeisteramt
Erbprinz
Erbprinzessin
Erbrain
Erbraubschloß
erbrechen
Erbrechnung
Erbrecht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Erbanspruch, Anrecht des Erben auf den Nachlaß; Erbteil
- das erberecht das uns anerstorben ist an dem weingarten1311 OÖUB. V 60Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nach 1358 Rb.n.Dist. I 1
- dat den wiven gheweigert werd erffrecht1369/74 Homeyer,Klenkok 429Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- nichtz ze sprechen gehabt vmb dhainerley erprecht noch erbschafft1393 Indersdorf I 142 (nr. 358)Faksimile (ca. 294 KB)
- dehainen erben an sinen erbrechten kain schaden bringen1396 MemmingenStR. 305Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von angebornen erffrechts wegen15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 36Faksimile (ca. 48 KB)
- 1541 ArbergStSatzg. 28
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alles sin erbrecht und gerechtigkeit an siner frawen ... verwürkt1568 GrW. V 75Faksimile (ca. 287 KB)
- wann die sühne nach absterben ihres vattern ihre schwestern verheürahten und kein verzicht von ihnen begeren, so stehet denselben alles erbrecht ... bevor1573 NÖLTfl. III 74 § 2
- durch landsfürstliche begnadung ausstriklich zu dem erbrecht legitimiert1599 NÖLREntw. III 2 § 1
- wann einer seiner tochter ihr vätterlich erbrecht abstattet1602 CDSiles. 27 S. 246
- erbrecht der adoptirten1717 Chorinsky,Mat. I 303
- das erbrecht abgelehnt1794 PreußALR. I 12 § 364
I 2
Erbfolge, Erbregel
- scal vallen an sine neghsten na erverechte1363 HanseRez. I 257Faksimile - in Google Books
- sin gute und erbe nach erbs recht an sy gefallen1457 FreiburgHlGeistUrk. II 178Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- das lehen gehör im tzu auß erbrecht1493 LibriFeud.(Pflantzm.) b I
- der nächst lidmag von vater vnd mutter erben sie nach erbensrecht1535 SigriswylErbr. 196Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vermueg des erbrechts deß lands Osstereich1561 EderRel. I 96
- das uralt erbrecht in Oesterreich under der Ennß1573 NÖLTfl. III 66 § 2
- vermög vorgeschribner articuln der erbrechte1601 Widnau 274
- 1609 Blumenegg 99
- in dem artickell ehrbrechtens1610 SchwyzLB. 177Faksimile - in Google Books
- dasz ir landtbuoch darinen ire erbrecht ... gantz ohnverstendig verwirrig und dunkell1639 Wasserschleben,Erbenf. 251
- 1655 GraubdnRQ. I 308
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- erbrecht solle kein anderes mehr geachtet werden, als das ... Toggenburgische landerbrecht1697 SGallenOffn. II 365Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- erbrecht ist eine gerechtigkeit, vermög welcheren die verlassenschafft eines verstorbenen an eine andere lebende persohn eigenthumblich fallt1709 Mutach 58Faksimile (ca. 153 KB)
II 1
Recht des vererblichen Besitzes
- locavimus fratribus ... domus Teutonicorum sancte Marie jure hereditario quod vulgo dicitur erberecht1234 DOrdHessenUB. I 37
- concessimus sub iure emphiteotico sive hereditario, quod vulgo dicitur erberecht1262 BaselUB. I 306
- das iclich polnisch ritter syn lehn besitzen sal zu erprechte ewiclichen in sulcher forme, das beide her und syne erbin unserm huse scholdig sollen syn czu dynen1278 CDPruss. I 172
- 1293 HohenloheUB. I 380
- si haben die selben akker ze erbreht, oder ze lehenreht oder gechaoft1295 SeitenstettenUB. 120Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 13. Jh. NassauUB. I 3 S. 28
- den weingarten ... bestanden zu erbrecht1328 AussigUB. nr. 29
- der von erbreht des gotzhus gut ... hat1338 GrW. I 7Faksimile (ca. 237 KB)
- weder pavrecht noch erbrecht noch dahainerlay ansprach ... vͦf daz gůt1356 Indersdorf I 85 (nr. 191)Faksimile (ca. 309 KB)
- daz wir ... auf den ... hof ... nichtz ze sprechen noch ze vodern haben ... weder von eribrecht noch von pflegschaft1370 OÖUB. VIII 499
- sin erberecht ... verlorn1382 KlKaiserr. II 99
- habin, haldin vnd eweclichin fry czu erbrechte besiczin1373 BreslUB. 233Faksimile - in Google Books
- auf der obern badstuben hat der bader erbrecht und gibt davon zinß drei pfunt haller1398 QKulmbach 171
- purkrecht oder erbzinsgelt, wanne das auch erbrecht hat, schol man vor richter und scheppen aufgeben14. Jh. IglauOberhof 67Faksimile (ca. 216 KB)
- zu rechtem eribrecht ir ... verlichen hat das guet1407 MittSalzbLk. 13, 2 (1873) 29
- na erfrechte tho besittende1417 RigaErbb. 66Faksimile - in Google Books
- leyhen in yn kraft dieses briefes zu erbrechte und zu einem rechten eygen1420 Wutke,SchlesBergb. I 73Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1467 BayreuthStB.2 84
Faksimile (ca. 248 KB)
- das ain paur sein gerechtigkeit und erbrecht an ainez hoff oder lehen ... verkofte1490 WürtLändlRQ. I 289Faksimile (ca. 52 KB)
- 1558 Gobler,StatB. 84
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1553 - in DRQEdit
- güter, so zu erb oder landsidelen rechten bestanden1571 SolmsLR. Tit. 28
- welchem ... stuck und gueter ... bestanndsweise, und nit erblich, oder zu erbrecht verlassen werdenTirolLO. 1573 II 51 al. 8Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1756 CMax. IV 7 § 3
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
Gut, das im Rechtsverhältnis des Erbrechts (II 1) steht, Erblehen, Erbpacht-, Erbzinsgut
- hat ain mann ein erbrecht in dem purch ting14. Jh. Amberg(Schenkl) I 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- geuen ok de eruen van dem erfrechte orlof vnd wynkop1410 WSB. 100 (1882) 931
- das sie ze kaufen geben haben ain halb pfund pfening iarigs ... geltz und zway hüner auf dem erbrecht und urbar auf haus und garten1447 MittSalzbLk. 14, 2 (1874) 28
- so ... ein eygenherr ein erbrech ... vmb sein verfallen zins ... mit recht fuernimptNürnbRef. 1522 XXVI 2
- ein yeder der in der stat ain erbrecht hatNürnbRef. 1564 XXIII 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- hinfüro in ewige zeit als ein gut und ein erbrecht beieinander bleiben1578 ZWirtFrk. 8 (1868/70) 298Faksimile - in Google Books
III 1
Recht des Grundherrn
- was aber von ackerrechte, von erberechte oder von andern dingen ..., di zcu der urbar nicht gehorent gevellet1337 FreibergUB. II 8Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- geklaget um sein erbrecht und ackerteiloJ. FreibergUB. II 316Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- Jelinek 221
III 2
Erbstollengerechtigkeit, -gebühren
- Veith,Bergwb. 154
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
IV
Abgabe bei Erbfall oder Besitzwechsel
- wannne die eldern von todis wegen abeghen, so kommen die nesten erben und emphain yre erbe und sulln gebin 4 grossin smales geldis ... czu erberechte ... wanne yr eyn deme andirn syne gud verkoufft, so sal der kouffer von der huffin czu erberecht gebin 1 firdung ... unde also uff unde abe nach der czal des erbis15. Jh. WeimarRotB. 60Faksimile (ca. 38 KB)
- soll aus demselben gelassenen lehnsgütern zu erbrecht nicht mehr den wie ietzt gemelt folgen und gegeben werden1550 CAug. III 88Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)