Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erkennen
Artikel davor:
Erkannte
Erkauf
erkaufen
Erkäufer
erkäuflich
Erkaufung
Erkaufsurkunde
erkauten
erkecken
Erkeldach
erkennen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
unerkannt
I 1
als Aussteller einer Urkunde
- wir irkennen in disem uffin bribe1374 DChr. IV 1 S. 127Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- auch irkennen unde irtzugen ich in disem instruͤment1382 DChr. IV 1 S. 132Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wi ... erkennet unde betughet apenbare in dessen breve1412 Engelke,GogerichtDesum 41Faksimile (ca. 66 KB)
I 2
als Urteiler, Richter usw. erklären, entscheiden; auch reflexiv
- wir R. ... kunden und irkennen, daz shie kein gibot haben ... über der pfaffen gut1284 SpeyerUB. 109Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- ze richtene vnd ze erchennende vmb alle vfluͤffe1338 RappoltsteinUB. I 367Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- das wart ... erkent vnd erteilt einhellenclich vnd mit gemeiner vrteild1357 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 48Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das sich der rate erkante, das sie denselben ... bessern mugen1373 EßlingenUB. II 120
- daz gericht ... irkent1410 Loersch-Schröder2 201
- twydracht ... to vorhandelnde, to hörende, to erkennende vnde ... to vorschedende1447 DithmUB. 33Faksimile (ca. 94 KB)
- erkennen und zu recht sprechen1449 Worms,SchwazBergb. 117Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- mitt úwerm rechtlichen spruch erkennen1482 FürstenbUB. VII 157Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- erkanndt und geurtaylt1506 RadolfzellHGO. 80
- hand min g.h. ... sich vff ir red erkennt1526 SchweizArchVk. 3 (1899) 190
- 1532 CCC. Art. 28
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- 1554 WiesbadenGB. 52
- NürnbRef. 1564 Vorrede
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1574 HambHandw. 555
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- von den dicidirten und erkannten theel-sachen1585 Wenckebach,JusTheelachticum 76Faksimile - in Google Books
- diese erkannte urtheil [ergangenes Urteil]1605 Wigand,Beitr. 170Faksimile - in Google Books
- 1649 MHungJurHist. V 2 S. 220
- einen rechts-handel erkennen1752 Greneck 16Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1775 Wuttke,Städteb. 138
Faksimile - in Google Books
- durch ... orteil und erkentteniß erkandoJ. FreibergBUrt. 333Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
--
auf Pfändung erkennen
- so die wassermeister ymandes abegeboten und phande erkennen worden1483 Michelsen,Rdm. 105Faksimile (ca. 75 KB)
- umb was schulden von den gotzhuß lüten ... pfannd erkennt wirt, die söllent ... verganntet werden1572 GrW. I 60Faksimile (ca. 235 KB)
--
oft formelhaft
- zu recht erkannt1398 DinkelsbühlPriv. 466Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- off ire eide erkennen1398 RTA. III 36Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- mit dem rechten erkannt1408 Lori,BairBergr. 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1420 Foffa 66
- sprechen erkennen und wysen1430 ArchHessG.2 1 (1894) 201
- 1447 SGallenOffn. II 484
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- erkennen vnnd sprechen1482 FürstenbUB. VII 170Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [schiedsrichterlich:] erkennen und sprechen wir in der frundlichkeit und nicht off grundt des rechten1494 Frauenstädt,Blutr. 218
- 1495 GrW. I 216
Faksimile (ca. 239 KB)
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 44
Faksimile (ca. 51 KB)
- sich ... erkennen uff ere und aidum 1500 RottweilStR. Art. 256 (S. 193)Faksimile (ca. 205 KB)
- 1509 GörlitzRatsAnn. I/II 8
Faksimile - in Google Books
- 1538 DrübeckUB. 216
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1555 Sachsse,MecklUrk. 233
Faksimile (ca. 127 KB)
- 1594 ElbingerodeBO./ZBergr. 12 (1871) 56
- 1599 NÖLREntw. I 28 § 2
- HagenauStatB. 175
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
--
substantiviert
- do gehöret dehein erkennen úber1374 SchlettstStR. 292Faksimile (ca. 70 KB)
- der mertheyl der erkennenden1539 BernStR. I 321
--
jemanden verurteilen
- mit dem urteil ... an ein bestimmte buss erkanndt1313 Argovia 9 (1876) 5Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- in vil sachen puesfällig erkannt1458 Indersdorf I 355 (nr. 875)Faksimile (ca. 280 KB)
- in die pen ... declariert und erkennt1489 FürstenbUB. IV 84Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1493 TübStR. 19
- in vnnser ... acht e.1495 RAbsch. II 4Faksimile (ca. 119 KB)
- uf das rad erkennen15. Jh. GraubdnRQ. III 163Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 15. Jh. NürnbPolO. 48
Faksimile (ca. 164 KB)
- fur einen ketzer erkant [durch den Richter]1507 BambHGO. Art. 130Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- vellig erkent werden [als schuldig überwiesen angesehen, erklärt werden]1576 JaunLR. 41Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1583 HadelnLR.(Pufendorf) 48
Faksimile - in Google Books
- tho 3 marck broͤken erkandt werden1593 JütLow.3 II 77 § 1Faksimile (ca. 128 KB)
- 1613 BrandenbSchSt. III 160
- zum feuer lebendig erkhandt1615 SchrBodensee 15 (1886) 225
- 17. Jh. Tirol/ÖW. II 39
Faksimile (ca. 49 KB)
--
ledig erkennen freisprechen
- daz die benanten von Qu. der cleger ansprach ledig erkannt worden1453 QuedlinbUB. I 424Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- ledig erkennt und absolviert1482 FürstenbUB. VII 155Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- NellenbHegau(1497) 56
- 1520 BairGO. Tit. 5, 12
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
--
einen Eid auferlegen, zuschieben
- so ainem ain aide erkennet wirtum 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) V 3
- in irrigen ... sachen soll man nit bald aid erkennen1528 Wertheim 47Faksimile (ca. 60 KB)
--
jemandem etwas zusprechen, zuerkennen
- ob man im icht billich gen seinem widerteill vollung erkenn auff laut seiner clag; das wurdet im erkant1480 Eyb,NürnbLG. 67
- erkannt und auffgelegt pussgelt15. Jh. NürnbPolO. 49Faksimile (ca. 159 KB)
- soll kein cost ... erkendt werden1503 EngenStR. 366Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ladungen zu erkennen1536 Gobler,GerProz. I 9Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- keine citation, mandat und proceß erkennen und decerniren1536 Moser,KreisAbsch. I 179Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1568 ArchRefG. 8 (1910/11) 281
- dem beschwerten tail die appellation erkhennen17. Jh. OÖLTfl. 26
--
erklären für etwas
- alle urteile ... herkennen wir für nichtum 1360 GoldBulle 127
- fur einen schantbacke erkennen1471 HeidelbStR. 503Faksimile (ca. 61 KB)
- von eynem erb. [rade] mundlich erkant1553 RigaErbb. 323Faksimile - in Google Books
- bitte ... für genugsam erkannt1563 Moser,KreisAbsch. I 161Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu unkreften erkent1572 HönggMeierg. 86
- zů einem ehrlichen gesellen oder knecht erkennet werden1705 FreibDiözArch. 20 (1889) 58
--
jemanden bestimmen, ernennen
- zu vorclager erkannt1465 Freyberg III 110
- durch uns zu wisern herkant1509 SchlettstStR. 471Faksimile (ca. 64 KB)
I 3
beschließen, auch reflexiv; nicht scharf von erkennen (I 2) zu trennen
- was die zunftmeister ... erkennent und erteilent1374 SchlettstStR. 273Faksimile (ca. 69 KB)
- hat sich der rat ... erkennt15. Jh. GraubdnRQ. III 137Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- erkent vnd beslossenLayensp. 1509 C 5rFaksimile - in DRQEdit
- habent mine herren ... sich erkennt, daß in das nüw urbar zu G. schrifftlich zu verfassen1534 GrW. I 24Faksimile (ca. 228 KB)
--
festsetzen
- wie es der lantfrid erkennet, daby sol es beliben1389 RAbsch. I 94Faksimile (ca. 105 KB)
- scholen de werderer de hure vor dat jahr erkennen1521 HammerbrökerR. 67 (nr. 29)Faksimile (ca. 145 KB)
- de ... inwaner des dorpes ... erkenden dat herdeloen1547 Dittmer,Sassenrecht 77Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 4
mitteilen, kundtun
- wir tuen ze erchennen allen den di disen prief an sehent1305 OÖUB. V 602Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- syndt irschenen itlyke myne ... undersaten ... my kleghelyken ghevende tho irkennen1488 OstfriesUB. II 279Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sagen und zu erkennen geben1503 KitzbühelStR. 86
- 1510 GörlitzRatsAnn. I/II 16
Faksimile - in Google Books
- solches sechs monath zuvor zu erkennen geben1563 Moser,KreisAbsch. I 190Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1563 NÖsterr./ÖW. VIII 188
Faksimile (ca. 47 KB)
- 1596 SchlettstStR. 553
Faksimile (ca. 65 KB)
- den herren schriefftlichen zu erkennen geben16. Jh. BreslStR. 88Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schöpper,Syn. 32
- SiebbWB. II 248
--
behaupten, eine Erklärung abgeben
- hut vor ... scheffen irkannt hat, daz er die lipwerunge nit zubrengen konde1401 FrankfOHof 547Faksimile (ca. 160 KB)
I 5
bestätigen
- disen dinghofrodel haben die huber erkannt in crefften15. Jh. Burckhardt,Hofr. 103Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pacta ... in crafft erkandt1572 Grünberg(Glaser) 245Faksimile - in Google Books
- testament bey macht erkennen17. Jh. RigaStR. 242Faksimile (ca. 176 KB)
--
gerichtlich bestätigen
I 6 a
jemanden
- erchennen und haben für iren rechten herrn1325 Kurz,Fried.d.Sch. 486
- sinen herren irkennen unde eme getruwekeit sweren1456 KaufungenUB. II 84
- vor rechte erfflehenherren erkennen unnd davor holdenn1495 OstfriesUB. II 454Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- erkennen, fürdern, ehren und halten1506 ÖW. VI 419Faksimile (ca. 40 KB)
- nit erkennet fur ainen mair1515 Indersdorf II 259 (nr. 1856)Faksimile (ca. 372 KB)
- einen kunig ... erkennen1523 SchlesLehnsUrk. II 294
- für minen oberen erkent1527 SchrBodensee 7 (1876) 60
- den gutheren erkennen mit einem halven verdel wyns1528 Richter,Paderb. I Anh. 103Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- so es der vater vor sein kinth erkennt1546 Wasserschleben,SuccO. 149Faksimile (ca. 214 KB)
- 1550 Tschudi,ChrHelv. I 311
Faksimile - in Google Books
- 16. Jh. Stieda-Mettig 98
Faksimile (ca. 42 KB)
- 1620 BrandenbSchSt. II 597
- 1747 Hoheneck I 137
Faksimile - in Google Books
- RTA. VI 65
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
--
(ein)schätzen, betrachten
- ob er schon vnszer pfarrer were, szo erkenneten wir jnen doch nicht ferner dan unsern diener1524 Altenburg/MittOsterland 6 (1863/66) 96Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 6 b
etwas halten, als bindend, gültig ansehen
- daz er des den herren geinner, ob er des niht erchennet, inner seiner rechter iarzal, mit zweier manne gezeugeum 1275 DspLehnr. Art. 159Faksimile - in Google Books
- das sy unser gerechtigkait und rechte erbschaft getreulich und fürderlich erkennet habent gen uns1363 BairFreibf. 24Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- dem ain erbschaft zuesteet und dieselben noch nicht erkhant hat oder angenumen1528 ZeigerLRb. 399Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- solle ... dasjenige, was sie ... verordnet, beständig gehalten und erkannt werden1577 BremRitterR. 34Faksimile - in Google Books
I 7
zusprechen
- es wart erkant dem probst vnd dem gotzhus Ö. der kilchen satz1354 Elsass/GrW. IV 21Faksimile (ca. 255 KB)
- tzaigt ainen versigelten gewaltz brieff uon seiner hausfraun dor mit im uoller gebalt erkant ward1416 MBoica XX 182
- priuilegia ... jnen allen zu gute erkant1510 GörlitzRatsAnn. I/II 53Faksimile - in Google Books
- welchem am gricht pfender geben oder erkendt werden1535 Thun 13Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was die holten den holzgeschworen vor ihre mühe erkennen1579 Niedersachsen/GrW. III 256Faksimile (ca. 252 KB)
II
eingestehen, zugeben
- der meier hait der schulde irkant1443 Loersch,Ingelh. 171Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- fragen, ob er erkenne, das er im gedienet habe15. Jh. FrankfOHof 282Faksimile (ca. 152 KB)
- daß der schuldner erkannt hätte ... schuldig zu sein15. Jh. SaarbrückenLR. 983Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wann der kläger ein oder mehr fronen fallen läßt oder der beklagte die erkennt1561 TrierWQ. 35Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
III
kennen
- sol bereden mit sinen zwein vingern, daz im die phenninge widervarn sin ane gevaerde ... und auch iens niht erchenne, der sie im gaeben hat1276 AugsbStR. Art. 37 § 2
--
bekannt (sein)
vgl.
Erkannte
- daz er es kovfti vmbe einen irkantin man1275 Schreiber,UB. I 74Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kein speler ... sal ... nicht vormunde sin, den man uffenbar irkennetnach 1358 Rb.n.Dist. I 49 Dist. 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein erchant und ... erbaer manoJ. SchwäbWB. II 809Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer I 640
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV 1
finden
IV 2
entnehmen aus
- diewyl wier aber uff ir fürtragenn mögen vornemen, abnemen und erkennen1536 FreibDiözArch. 25 (1896) 313
IV 4
- alle sache und gescheffte, dy sy in der stad beste irkennen15. Jh. Größler,Eisleben 48Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
V 1
entrichten
V 2
muten
- lehen ... von dem gotzhaus erkennen und emphahen1374 Mohr,Cod. III 264Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
V 3
(frei) schalten, verfügen
VI
beschlafen
- ob etwar bezbunckleich erchant ein frauen, die do hat ein manvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 12
- würde ein mann eine jungfrau ... beklagen, daß er sie erkandt1586 LübStR. I 4 § 3Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- daß zwo verwandte ... sich ... fleischlich erkand hätten1722 SiebbLRKomm. 130Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- [Verlobte] welche vor der vertrauung einander fleischlich erkannt1739 MagdebKO. Anh. 622Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- Franke,LutherSchriftspr. II 49
- SchwäbWB. II 809
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII 1
sich schuldig, sich verpflichtet erklären, zugestehen
- U., Ch. un H. ... in gerichtes wis dez verjahen und sich erkanden, das si ... sich verzigen ... alles des guten1299 BaselUB. III 455Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ich irkennen mich ouch, das ich das gelt inphangen han1319 FrankfUB.(Lau) II 107
- offentlich sich vor gericht erkennen, daß er ihn ... unrecht ... angesagt hab1338 KärntLHdf. 9Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- erkennet sich einer der ansprache14. Jh. Kohler-Koehne,Worms 9
- ich erkenne mich ... mit disem brieff1444 FreiburgHlGeistUrk. II 135Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- sich als irrende ... erkennen1525 MittOsterland 6 (1863/66) 509Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- erkennen uns ... schuldig1528 Augsburg/UrkSchwäbBund. II 328Faksimile - in Google Books
- erkennen sich zu gehorsamen schuldig1549 Moser,KreisAbsch. I 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII 2
- darzue sallen kamen erbholden und vogtholden und ieder sol sich erkennen mit ainem phenning [sich melden und Gerichtsgebühr bezahlen]1480 NÖsterr./ÖW. VII 485Faksimile (ca. 48 KB)
- dass sich derjenige bürgersmann, der sich etwan möchte verspatet haben, genugsam zu erkhennen gebe1632 MHungJurHist. V 2 S. 178
VII 3
sich erkundigen
- der bopst hat ein bottschaft zu dem kung geschickt, sich zue erkennen, wie die sachen ein gestalt haben1476 SchweizId. III 314Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SiebbWB. II 248