Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erklagen
Artikel davor:
Erkenntnisbuch
Erkenntnisgeld
Erkenntnisgroschen
Erkenntnispfennig
Erkenntnisschrift
Erkennung
Erkennungschau
Erker
erkiesen
Erkiesung
erklagen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
unerklagt
II 1
allgemein
- wert eyn burge erclaget mit rechter erfolgeter clagenach 1358 Rb.n.Dist. III 12 Dist. 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- uff wen ich also erclage1377 MWirzib. IX 332
- alse hetten sij uns irklat vur solliche korngulde1390 DChr. IV 1 S. 143Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- sal der richter den erclagten schuldiger in thuren legen1466 Wertheim 32Faksimile (ca. 71 KB)
- das auff eynen burger endlich erclagt ... wirdtNürnbRef.(1479/84) XI 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- liesz ein burger den andern gebiethen vor gericht, vnd queme dan der dem so von gerichts wegen gebothen wurde, zw dem burger vnd gebe sich gein ime erclaget vnd pfandtbar1543 ArnstadtStR. 92Faksimile (ca. 67 KB)
II 2
insbesondere jemanden in die Acht bringen
- den sal man vor ... gerichte ... irclage unn er vordere ... biz daz her geehtiget wirt1347 ArnstadtUB. 89Faksimile (ca. 167 KB)
- mit rehter urtail in die aht erclagt1371 BadenArgUrk. I 92
- urkund geben gen dem, der in in die acht erclagt hat1480 Eyb,NürnbLG. 70
- der in die aht erclegt oder mit urteil geschriben wird1509 FürstenbUB. IV 308Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so der kläger den antwurter also in acht erklagt1535 RottweilHGO. II 13
III 1
(eine Sache) (mit Erfolg) einklagen, durch Klage erwerben
- syn gut, daz her erclait hette vor gerichteum 1300 FreibergStR. Zus. 2 § 10
- 1311 EßlingenUB. I 184
- an gutern, sie sint irclaget folklichen oder sin noch in clagen1333 MainzChr. I 33Faksimile - in Google Books
- waz iemant mit dem rehten vor unserm hofgeriht erclagt und erlangt1340 MWittelsb. II 369Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1363 FriedbergUB. I 234
Faksimile (ca. 44 KB)
- erkobert, erclaget und ufgeholet1367 WormsUB. II 639
- het erworven unde erklaget mit tughen1391 BergeUB. 180Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- het irclaghet sin gelt14. Jh. HalleSchB. I 135Faksimile (ca. 229 KB)
- erklet unde erwunnen14. Jh. WiesbadenMerkerb. 16
- mit rechte irclaget, irlanget unde irwunnen1400 RTA. III 241Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- irclaget, irfolget und irstanden1402 FreibergStB. 290Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sin ansprach ... erclagt und ervolgt1417 PaulinzelleUB. 324Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- [S. hat ein] lantgerichtsbrief ... erchlagt1420 MBoica XVIII 357Faksimile - in Google Books
- erclagt recht1464 BayreuthStB.2 66Faksimile (ca. 250 KB)
- vor hegeter dingebanck erstandenn unnde erclaget1486 LübbStB. 110
- von erclagtem erbe15. Jh. LeipzigSchSpr. 360
- dieselben erklagten und erstandene theileJoachimsthalBO. 1548 S. 78Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
etwas (eine Verurteilung) durch Klagen durchsetzen
- daz die von W. han erclagit und erwonnen vor uns ... uff den ... graven J. ... das he sie by irer friheide sal lan bliben1330 WetzlarUB. I 478Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Marburg
--
zusprechen
- als der rihter mîn gût erclaget hât, sô sol er mir mîn gût wider geben1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 149 (= L. 160a)
III 2
anzeigen, etwas klagend vorbringen
- wo ... ainiche parthi sölichem bott nit lepte und üch dasselb erclagt würde16. Jh. ÜberlingenStR. 225Faksimile (ca. 79 KB)
- der, so gescholten worden, soll solliches g'waltiglich nit rächen, sunder erklagenoJ. SchweizId. III 637Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 3
beweisen
IV 1
sich (gerichtlich) beklagen, beschweren
- her H.v.R. ... erclaget sich von dem von S.1335 ArnstadtUB. 74Faksimile (ca. 163 KB)
- so mag er sich des an dem reich erclagen1348 MühlhsnUB. 500Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- daz E. ... an dem gerechte ... sich irklede rechte un redeliche1351 DOrdHessenUB. II 583Faksimile - in Google Books
- es haben sich ... ewer mitbürger kegen mich erklaget1382 TorgauUB. 18Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so muste wir uns des dirclagen1389 Thorn/CDPolon.3 III 615
- W.A. ... erklagend sich vor den nünen des geschwornen gerichts1389 Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 317Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- der mag ... sich des erclagen der herschaft1394 BairFreibf. 42Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- so irklage her sich an dem gerichteEnde 14. Jh. EisenachRb. 708Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mügen uns darumb wol erclagen vor unserm landtsfürsten1434 Kaltenbaeck I 18 § 7
- seid der von K. klager sey und sich uͤber die von St. erklag1441 GöttweigUB. II 347
- als sich die ... erklagt handt etlicher reden1494 ArchSchweizG. 3 (1844) 308Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- do erclagten sich die von A., wie die herrn von B. den frid ... geprochen15. Jh. AugsbChr. II 33Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sich solcher gewalt vor s.g. widder die von G. erclagen1510 GörlitzRatsAnn. I/II 30Faksimile - in Google Books
- hat sich zeiger G.J. gegen uns erclagt1549 InsterbUrk. 55
IV 2
sich etwas einklagen