Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erledigen
Artikel davor:
erlauten
erläutern
Erläuterung
Erläuterungsbefehl
Erläuterungsmittel
Erläuterungsschein
Erläuterungschrift
Erläuterungvertrag
Erle
erleben
erledigen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1 a
allgemein
- wie der benant E. nicht erledigt sey, sundern ... noch gefangen gehalten werde1458 WienCopeyBuch 102Faksimile - in Google Books
- das alßdann dieselb person irer gefengknuß erledigt werden sol1532 CCC. Art. 14Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- kaiser S. hat ine ... von dieser gefenckhnus erledigt1547 FlersheimChr. 14
- mit ... willen unseres statthalters... erlediget1580 TrierWQ. 81Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1582 BuchWeinsberg III 146
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- BadLR. 1588 V 3 § 1
- 1597 JbOldenb. 17 (1909) 272
Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
I 1 b
gewaltsam
- wo iemands einen gefangenen ausm gefängnues ... erledigte ... der soll mit dem schwerdt gerichtet werden1567 ZittauStR. 127Faksimile (ca. 195 KB)
- wann ... ein übelthäter ... durch jemand uß der bestellten diener hand erledigt undt davon bracht würdeBadLR. 1588 V 33
I 1 c
loskaufen
- wenn ein kind seinen vater [nicht] löset oder erlediget ... von den feinden1577/83 LünebRef. 720Faksimile - in Google Books
- wie er seynen brueder ... moechte auß der gefaengnuß erledigen1619 Lazius,Wien III 40Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß er mich weder erledigen noch einige ranzion für mich geben wölle17. Jh. FreibDiözArch. 5 (1870) 346
- ausgelost, ranzionirt oder sonsten erlediget1730 Leu,EidgR. III 5Faksimile - in Google Books
I 2
von einer andern Strafe
- daz der von auht vnd benne erlediget wurde1385 SchrBodensee 13 (1884) 97
- so balden der arm aus dem stock erlediget1575 WürzbZ. I 1 S. 97Faksimile (ca. 145 KB)
- das erlediget die andern der straffe nicht1744 SiebbLRKomm. IV 3, 6
I 3
freisprechen
- dass beklagte ... von angestellter klage zu erledigen seien1588 Wigand,Denkw. 6Faksimile (ca. 149 KB)
I 4
von einer Verpflichtung
- das in sein purgel erledigt hab alles des14. Jh. WienStRb. Art. 57Faksimile (ca. 164 KB)
- wo einer zu frü die gesellschaft uffsagt, so lößt er sein gesellen von im, er würt aber nit erledigt von seim gesellen1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) Bl. 84Faksimile - in DRQEdit
- unglückhlich zuefäll ... erledigen den gelter nicht von den schulden1528 ZeigerLRb. 306Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
I 5
von einer Bürgschaft
- untz daz er oder sein erben ... die vorgedachten burgen erledigent1357 BadenArgUrk. I 43
I 6
von einem Amt entbinden, entheben
- ob ain landmarschalch ... mit todt abgeet oder des ambts erledigt wierdet1528 ZeigerLRb. 218Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- dass solcher vogt von einem ... prälaten von der vogtspflag erlediget1688 EngelbergThalr. 123Faksimile - in Google Books
I 7
von einem tätlichen Angriff
- von der benoͤttigung erledigt gewest1507 BambHGO. Art. 167Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
II 1
(Pfänder) einlösen, meist formelhaft erledigen und erlösen
- dü manlehen ... umb sechzig march silbers erlediget, dü im darumbe haft waren1310 ZürichUB. VIII 328
- e daz phant der nutzen, die er mir umbe 22 march silbers versetzet hat, erlöset und erlidiget ist1320 FRBern. V 179Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- die ... guetter ... erledigen und erlösen1330 FürstenbUB. II 111Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- erledigen und erlasen1333 Böhmer-Ficker 510Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1338 QKulmbach 298
- 1342 MühlhsnUB. 470
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- daz er sein pfant erlediget hab1347 MünchenStR.(Auer) Art. 204
- 1347 SchlettstStR. 35
Faksimile (ca. 66 KB)
- herlediget und herlöst1451 FürstenbUB. III 303Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ob ainer von dem andern ain schuldbrief erledigt1528 ZeigerLRb. 320Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- wird ein jedes underpfand erledigetBadLR. 1622 IV 18, 1Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 2
Lösegeld zahlen
- um 1275 DspLR. Art. 41b
Faksimile - in Google Books
- die ... hvt vnd har vor gerihte erlediget hant, die sint alle rehtelosum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 41Faksimile (ca. 227 KB)
II 3
durchführen, regeln, in Ordnung bringen
- sollen soliche geding ... durch etlich unverwandt geschworn ... erledigt werden1477 Worms,SchwazBergb. 159Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- es seyen cammersachen zu erledigen oder nit1568 HofkInstr. fol. 4
- sollen alle urtheilen ... innerhalb jahrs abgerichtet und erlediget werden1592 MünsterPolO. 31Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- einige suppliciren ... erledigen1640 CAustr. I 18Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1713 Strobl,Obersthofm. 148
--
abstellen
- die beschwahrnus ... erledigen und ... erleuteren1449 Worms,SchwazBergb. 112Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
--
entscheiden
- der lande notturften ... fürsehen, erledigen, abscheiden, und darinn entschid geben1598 KrainLHdf. 1598 Bl. 29vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4
befreien
- erledigt der kayser ... dy marggrafschaft zu Ö. von dem gerichtes gwalt des herczogen in B.1428 AndreasRegensb. 633
- ingen dispensation ... skal oss kunna her ifraͦn lösa och erlediga1660 Dahlgren 190
III 1
frei, unbesetzt
- wenn die pfarrkirche ze S. oder ... die claustrallehen ze H. ... erlediget werden1359 Pupikofer I Anh. 96
- solich pfarr, so offt ... die erledigt wurdet1514 FreibDiözArch. 25 (1896) 222
- administration der erledigten prelatur1555 FreibDiözArch. 16 (1883) 211Faksimile - in Google Books
- zu dem erledigten lehenguet1570 BrandenbSchSt. I 536
- wann eine stelle erledigt1599 LauenburgStR. I 5Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- midt den erledigten gogericht1618 Engelke,GogerichtDesum 80Faksimile (ca. 65 KB)
- das beide fürstenthümber ... erlediget würden1654 Sachsse,MecklUrk. 379Faksimile (ca. 166 KB)
- in den besitz des ... erledigten staats von P. setzen1730 FRAustr. 38 S. 310
III 2
- sey ... solich erbfal ... dem ... gotshuß ... erleddigt vnd ufgestorben1505 KasselGB. 42Faksimile (ca. 130 KB)
- erledigt erb1562 Wigand,Minden II 288Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- dass er zur erledigten possess des angestammten lehngutes würklich gelanget1652 CAug. III 354Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die erledigten erbschaftstheile1827 BernCGB. 669
- Fuchs,Untergang d. Bauernst. 225
Faksimile - in Google Books
IV 1
sich entäußern, verzichten
- begit sich ... ein chnabe vber vierzehen iar, der hat sich von lantrehte vnd von lehenrehte erledigetum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 27Faksimile (ca. 234 KB)
IV 2
sich loskaufen
- sich von demselben gotzhaus ... erkaufft und erlödiget1568 SchrBodensee 18 (1889) Anh. I 57Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
IV 3
- erscheint aber auf den angesetzten tag der appellant nit, mag der appellat begeren, sich von der ladung zuerledigen vmb vngehorsamkeit des appellanten1570 KölnStat. I 176Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sich der clage erledigen1571 Richter,Paderb. I Anh. 138Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- TirolLO. 1573 II 34
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV 4
anwachsen
- kan er auf seine brüder ... solche erb-theel nicht vererben; sondern sie erledigen sich auf die gantze communität1585 Wenckebach,JusTheelachticum 70Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Erledigung
Erledigungsfall
Erledigungsschrift
erlegen
Erleger
erlegern
Erlegung
Erlegungsfrist
erlehnen