Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erliegen

erliegen


I
I 1 erlöschen, aufhören
  • wann dieselb [institution] ... nit bestehen kan, so erligen die andern verordnungen alle miteinander
    1573 NÖLTfl. III 8, 1
  • 1599 NÖLTfl. III 7, 1
I 2
  • T. ... und die anderen, deren sache erliegen bleibet, haben nicht über unrecht zu klagen
    1767 Sonnenfels,GesSchr. III 598
II (durch Liegen) erdrücken
  • junge kinder ... nachtlicher weil nit ins peth nemen ... und dardurch ersticken oder erligen 
    oJ. ÖW. VI 500
III brach liegen
  • wivil jahr ein jeder ein greitl innehabe und genüesse, auch wan es widerumben zu erligen sein solte
    1644 ÖW. VI 449
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):