Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erlöschen
Artikel davor:
Erlernung
erlesen
Erlesung
erleuchten
Erleuchtung
erliegen
Erliegung
(erlkund)
Erlohn
erlohnen
erlöschen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- Almén-Neubecker III p. 52
I
- dú gedinge ... [sollent] abe sin und gar erlöschen1327 FRBern. V 557Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- erlischt darumb die dienstberkhait nicht1528 ZeigerLRb. 277Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- wann eine appelation fallen und erlöschen sollJoachimsthalBO. 1548 IV 31Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so ist die clag erloschenTirolLO. 1573 VIII 26Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der arrest ipso iure erloschen1649 CCHolsat. I 96 Marg.Faksimile - in Google Books
- ist die klage todt und erloschen1717 Blüting,Gl. III 19Faksimile (ca. 135 KB)
- 1727 PreußSeeR. X 14
II
- alß durch den ... todesfall deß ... herrn G.A., hertzogen ... die fürstl. güstrowsche linie erloschen1701 Sachsse,MecklUrk. 408Faksimile (ca. 126 KB)
Artikel danach:
Erlöschung
erlösen
Erlosung
Erlösung
Erlösungsgnade
Erlösungsrecht
(Erlrecht)
erlügen
ermächtigen