Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erneuen
Artikel davor:
ernamen
ernamsen
Ernamsung
Ernbede
(Ernde)
(Erndebote)
(ernden)
ernennen
Ernennung
Ernennungsrecht
erneuen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(Privilegien und ähnliches)
- disse ... schrifft, die da veralt waiss, han wir ... ernuwet1237 Böhmer-Ficker 269Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- han in bestetiget, bevestent und enuͤwet und bestetigen, bevesten und ernuͤwen1349 FriedbergUB. I 176Faksimile (ca. 50 KB)
- hernuwinum 1360 GoldBulle 118
- herumb so irnuwin wir und bestedegin wir von sichirm wissinum 1360 GoldBulle 125
- ir brief, urkunt und recht ... erneuen und bestetten1365 BairFreibf. 25Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- ernewet, confirmiret1377 BaselUB. IV nr. 422
- 1417 Wasserburg 110
Faksimile (ca. 212 KB)
- 1466 FreibergUB. I 225
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1493 FürstenbUB. IV 156
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
Rechtshandlungen
- die sache alle jar vor des richs gericht zu Fr. offnen und ernuwen1406 LSchrP. 194Faksimile (ca. 269 KB)
- zum dritten mal syne klage ernuwit1495 ArchSchweizG. 3 (1844) 312Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wo aber derselb verkhaufer solch vertrettung thät nicht als gemainer beschirmer, sonder das er die handlung in sich erneuen und damit den khaufer aus des clagers ansprach ziehen wollt1528 ZeigerLRb. 344Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
III
- ob der furst des lands wolt pfenning ernewen, mit ainem ainfeltigen eysen1277 Herrgott,MAustr. II 1 S. 257
Artikel danach:
erneuern
Erneuerung
Erneuerungsbrief
Erneuerungsverordnung
Erneuung
Erngans
Erngarbe
Ernhafer
Ernhahn