Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ersterben

ersterben


I
I 1 im Erbwege an jemanden fallen
I 2
heimfallen
  • erstirft en egen von enem biergelden ervelos
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 80 § 1
  • erstirbet ein eigen ... von einem gebvre der ane erben ist
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 155 b
  • wat ervelos irsterft, erve, herwede oder gherade, des underwint sich de voghet
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 9
  • waz güds von derselben G. ... hindir sich irstorben und virfallen ist
    1401 LSchrP. 189
  • alle gůte, die ... iczund der stad J. schosbahir syn ... sollen nicht ersterbin, sundirn sie sollen vallin und folgin von eyme uffe den andirn
    1406 JenaUB. II 2
-- reflexiv
  • was sich irsterbe yn lantrechte, daz gebe man noch lantrechte
    1437 FreibergUB. I 155
  • die erstorbenen gütter
    1588 ZMarienwerder 49 (1911) 40
II
II 1 sterben

II 1 a von Menschen
II 1 b
Sachhinweis: Vgl. KölnZftUrk. I 73f. (Einleitung)
  • vort sowilch man of vrouwe an disme ampte stirft, dat dirde deil der broiderschaf sal mit ersterven 
    1397 KölnZftUrk. I 134
II 2 aussterben
III zum Tode verurteilt werden
  • ist daz indert ein christen icht frevel an ierem vreithof beget ... der schol in dez gerichtes gestalt ersterwen 
    um 1330 BrünnRQ. 369
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):