Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Erwählung
Artikel davor:
Erwachs
erwachsen
Erwachstum
1erwägen
2erwägen
erwäglich
Erwägnis
Erwägung
erwählen
Erwähler
Erwählung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Wahl einer Person
- von der erwelung wegen ains rats1433 Schwind-Dopsch 333Faksimile (ca. 282 KB)
- am tage der erwelung1464 BayreuthStB.2 5Faksimile (ca. 219 KB)
- erwellung eines schulthessen1490 Argovia 14 (1884) 157
- irwelunge des meisters15. Jh. Marienburg/FreibDiözArch. 16 (1883) 80Faksimile - in Google Books
- dye erwelung eynes ertzbischoffs1509 GörlitzRatsAnn. I/II 6Faksimile - in Google Books
- 1523 Köbel,GO. 22v
Faksimile - in DRQEdit
- erwelung und nomination1524 Weimar/MittOsterland 4 (1858) 100Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nampsung und erwelung eines predicanten1558 BruggStR. 179Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1592 MünsterPolO. 4
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- erwöhlungen der weingarthütter1667 NÖsterr./ÖW. VII 646Faksimile (ca. 42 KB)
I 2
- von stundt yn der selbin vasten wart gekorn eyn andir babist ... die erwelunge seynes babistthums machte sich wunderlich15. Jh. Rothe,DürChr. 672Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Erwähnung
erwähren
Erwahrungsfall
erwart?
erwarten
Erwartung
erwäschen
erwaten
erwechseln