Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erwähren
Artikel davor:
Erwachstum
1erwägen
2erwägen
erwäglich
Erwägnis
Erwägung
erwählen
Erwähler
Erwählung
Erwähnung
erwähren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
eidlich erhärten, beweisen
- uppe'n hilgen geweren [andere Lesart irweren], dat ...1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 34 § 1
- irweren mit irme rechte1330 GoslarUB. III 573Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- erwehren dat an de heyligen, dat edt an use heten ... sy1342 Wigand,Beitr. 110Faksimile - in Google Books
- 1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 5
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- de it vor us to den hilgen erwaret hebbet1383 HildeshUB. II nr. 530
- erwaren1422 Hildesheim/Pufendorf IV app. 297Faksimile - in Google Books
- eines erwehrten [überführten] echters halb1610 Wehner,HofgRottw. 344Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- nach der stadt recht erwahren, dass er innerthalb der zächen jahr nit im land gsynBernGS. 1615 Bl. 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1758 Haltaus 412
Faksimile - in Google Books
II
- also mit gutem glauben uber erwehrte zeyt des rechtens besessen1578 FrankfRef. 1578 II 15 § 13Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
Artikel danach:
Erwahrungsfall
erwart?
erwarten
Erwartung
erwäschen
erwaten
erwechseln
erwecken
erwehren