Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Esel
Artikel davor:
Eschsaat
Eschscheider
Eschtor
Eschtorsäule
Eschtürlein
Eschwart
Eschweg
Eschweide
Eschwiese
Eschzaun
Esel
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
das Tier
- den dam van der straissen bis an die moelen bouwen und buwich halden so wit und geruim dat ein esel, geladen mit einen sack vol frucht ader meels, an die moelen und van der moelen bis uf die straiße ungelatt und ungehindert moge gain1454 RhW. II 2 S. 105Faksimile (ca. 156 KB)
- Graf u.Dietherr 51
Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books
- Graf u.Dietherr 437
Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books
--
Landumgang mit einem Esel
--
Ritt auf dem lebenden Esel als Strafe
--
- wo sich der esel wälzt, da muß er haare lassen16. Jh. SteirRatsprot.
II
Schimpfwort
- Lepp,SchlagwRefZA. 135f.
- SchweizId. I 517
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III 1
hölzerner Esel zum Daraufsitzen als soldatische Ehrenstrafe
- 1632 SchwäbWB. VI Nachtr. 1847
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1633 Wittrup,RheinbergRG. 48 n. 3
- ist von herrn leutenant den esel herauf zum pranger zu setzen begehrt worden1659 Nößlböck,Rohrbach 36
- weder galgen, esel, hencker, steckenknechte noch feldscherer bedörfft1669 Grimmelshausen,Simplic. I 223
- wann zur wache geblasen ... sollen die ... versäumer mit dem esel ... gestrafft werden1723 Lünig,CJMilit. 1035Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit dem esel oder sonsten militariter bestraft werden18. Jh. SchrBodensee 44 (1915) 46
- 1800 Hommel,TFlav. 290
- SchwäbWB. VI Nachtr. 1847
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 2
als Schulstrafe
- wer in oder außerhalb der schuele mit den anderen teutsch redet, das ime der esel gegeben werden solle1592 SchrBodensee 28 (1899) 87Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
- SchweizId. I 517
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
V
- esel [sind Wasserbauten von Holz, Stein,] welche die frei schwimmenden hölzer ... in ihrem laufe hemmen und sammeln sollenoJ. Renner,Murgflößerei 96
Artikel danach:
Eselsbegräbnis
Eselbischof
Eselbrechen
Eselsdienst
Eselgeld
Eselheu
Eselslade
Esellehen
Eselmehl