Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fach
Artikel davor:
F
F
Fabay
Faber
Fabrik
Fabrikeinkommen
Fabrikengericht
Fabrikmeister
Fabrikenpolizeiordnung
Fabrikschirmgeld
Fach
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- MnlWB. VIII 1180
I 1
eines Hauses
- villici edificabunt custodi domum de novo in magnitudine 4 vaken absque cameris13. Jh. CTradWestf. IV 142Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- parochiani rectori ecclesiae ipsorum domum septem distinctionum, quae vake dicuntur, comparare et construere tenebuntur1351 BremUB. III 6Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- dass sie die gebäude an dach und fach auf ihre kosten ... unterhalten1724 MittKönigsberg 2 (1910) 197
- dach und fach halten1734 Zedler VII 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- GrRA.4 I 109
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Richthofen,WB. 731
Faksimile - in Google Books
I 2
eines Deiches
- van eenige procedueren ... over zeeker vak dyks1720 UtrechtPlB. II 17
- weso gaet an des anders vack en graft en delft dat op ... twe pondt to boeteoJ. Richth. 364Faksimile (ca. 169 KB)
- Gierke,DeichR. II 34
I 3
im Weinberg
- do schieden ... si's mit der teile willen alsus, das uf dem obern gute Landoltz wingarten, als das nider vach gat, und uf dem nidern hern Sch. gute, als das ober vach gat ... niemer boͧm gezwyet noch irzogen sol werden1305 ZürichUB. VIII 77
II
Fischwehr
- ir huͤtteli ... niderthalb der nidren brugge ... mit dien vachen beiden, duͤ dezzu gehorten1298 ZürichUB. VII 54
- captura piscium ... quod vulgariter vach dicitur1311 HMeißenUB. I 347Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- D.v.P. solt emphahen: ein vache zu Merle und eine mühle1400 RegPfalzgr. I nr. 6446
- zu L. [werden geliehen] ... zcwene scheffel korns, zcwene scheffel weisses und ein fach in der Elben1408 DresdUB. 118Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- das die von B. fischen mogen von M. an bis an die brucken, also das sie die vachen nit verlegen, das ein fisch uf und ab moge komen1465 GrW. VI 15Faksimile (ca. 262 KB)
- sullen die vischer auf der Leyta dhain vach nit slahen15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 103Faksimile (ca. 48 KB)
- zwei arrach oder fach bei Stad kauft1563 AbhSchweizR. XIII 17
- es soll kain fach auf dem wasser, das von dem lannd untz an den jnndristen stecken, uber ain werckclaffter weit, in das wasser geschlagen ist, gestattet ... werdenTirolLO. 1573 IV 20Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- Götze,FrühnhdGl.2 71
III 2
ein Maß für Häute, und zwar verschieden gezählt, meistens hundert Stück auf ein Fach
- Brandl,Gl. 46
Faksimile - in Google Books