Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Fähre
Artikel davor:
Fahrbezahlung
Fahrbogen
Fährbrücke
1Fahrbuch
2Fahrbuch
Fahrbüchse
Fährde
fährden
Fahrding
Fährdlichkeit
1Fähre
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
1Ferge
I
Fährmann
- die feren am heybet und ir genossen1332 Eckert,MainzSchiffer. 3
- das salcz, so die verren ze W. jerkleich uns dienent1386 BadenArgUrk. I 139
- der vere dedit 4 m. czins1400 MarienburgKonvB. 13
- [Fährmeister und] gesellen, die veyren1416 QKölnHandel I 198
- sal kein fere kein farman uf sinen wagen stigen1417 Eckert,MainzSchiffer. 113
- sollte der ferr furen ... yedermann umb sin gelt1456 Argovia 1 (1860) 153Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- der veer die dat verschip voert, die is schuldich to halden twe schepen1472 LimbWijsd. 315Faksimile (ca. 170 KB)
- derselbe fehr soll haben ein schiff1566 Obernburg/ArchUFrk. 23 (1875/76) 378
- 1628 BernMand. 17, 18
- Schiller-Lübben V 239
Faksimile (ca. 251 KB)
- SchweizId. I 904
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II
wie Fahrerbe
- die eirberen J.G. ind J.v.L., feren des faers, up dem Ryne tuschen der stat Coelne ind Duytze gelegen1491 QKölnHandel II 628
Artikel danach:
2Fähre
Fahrelzeit
1fahren
2fahren
Fährenabgabe
Fahrendeleutekönig
fahrenlassen
fahrenmachen
Fahrenschaft