Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fällung
Artikel davor:
Fallroß
Fallschilling
Fallstock
Fallstück
Falltag
Falltor
Falltorgasse
Falltorpost
Falltorsäule
Falltorstein
Fällung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Buße, Gefälle
- anders en schal men eme dar nene vellinge ane dön1399 BremUB. IV 211Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- fellinge mogen geven by enen halven pondBolswardStB. 1455 Kap. 41Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- onder fellinge ginck by den pandeldach to betalen1456 SneekStB. Art. 56Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- die fellinge geben von 1 endlichen landes1581 Perleberg/PrignitzVis. 413
- Beekman,DijkR. II 1603
II
Fallenlassen, Herabminderung des Wertes
- ok schal nymant nene vellinge maken1370 Fock,RügPommG. IV 213
- vellinge des sulven penninges1440 HildeshUB. IV 381Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- fellinge antorumen1504 HanseRez.2 V 80Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- gemener hanteringe unde kopenscup fordere ane fellinge1514 HanseRez.2 VI 534
III
Fällung bei Gericht
- in fällung des urtheils1627 BöhmLO. D 43Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- bey fällung des gerichtlichen scheins von denen beschwerdenBernGS. 1762 11
- ArchKärnten 22 (1927) 7
Artikel danach:
Fällungsfrist
Fallzeit
Fallzettel
Fallzins
Fallzinslehen
falsch
Falsch
falschbedeckt
Falschbegehung