Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fahrgeld

Fahrgeld

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I
I 1 Reiseentschädigung
  • da auch richter und gericht etwan ein handlung, sey criminalische oder civilische, mit urtheill zu entscheiden beschwerlich ... mögen sie von den partheyen ein gebürliches fhargelt fordern und uff der partheyen costen ein urtheill bey irem ordinari oberhoff ... nehmen
    1574 LuxembW. 260
  • vor fahrgelt ... erlegen zween goltgulden
    1589 LuxembW. 302
  • LuxembW. 652
--
  • 67 gulden ... habent die zwen botten, mit sampt zweyen knechten verzert zü schiff und vargelt 
    oJ. HagenauStatB. 241
I 2 Wegegeld, Beförderungsgebühr
  • was an schnepffen ... gefangen werden wird, sol ... uns um das gesetzte fahrgeldt gelieffert werden
    1646 CJVenatorio-Forest. III 21
I 3 Vergütung des Bergbeamten für die Grubenbefahrung
  • 1673 Span,Bergurthel 184
  • dem bergmeister 3 groschen, und dem geschwornem 2 groschen an fahrgeld quartaliter zu verschreiben
    1753 CAug. Forts. I 1 Sp. 1420
II
II 1
  • de uysswendige werntlige personen, de erven ader vayr binnen C. haven, sollen glich den inwendigen unsen heren erve vurstat ind vargelt jarliges geven
    1493 KölnAkten II 647
II 2
  • schall unse gnedige leve her ock zyns vaergeltz enberen
    1488 OldenbUB. III 42
  • van dessen ... holteren ... noch tegheden noch czyse noch andere vereghelt ... gheuen iffte betalen
    1494 Danzig(Hirsch) 271
  • willen unde schullen degenen, de dat varegerychte van uns unde unser herscop dynghen unde wynnen, uns de teyn mark vargeldes geven
    1506 OldenbUB. III 126
II 3
  • regalia minora seynd unterschiedliche ... gerechtigkeiten als ... fahr-gelder einzufordern
    1752 Greneck 81
  • 1758 Haltaus 439
  • vaergelt 
    oJ. BremGQ.(H.) II 9
  • ok geuen de van B. alle jare vppe de borch Vorde 21 grote vnde 6 sware geheten visckpennyngk vnde is bedaget vppe den auendt ascensionsis domini vnde ys vargelt 
    oJ. BremGQ.(H.) II 87
  • ZMährSchles. 10 (1906) 195
III
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):