Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fahrwette

Fahrwette

  • qui vadium facit coram sculteto, quod vare wette dicitur, solvet sculteto quartale optimi vini et non plus [Übersetzung wann einer dem schultheiß sich unflätig hält, soll er dem schultheiß geben und bezahlen ein viertel gutes weins und nicht mehr 1751 AnmFrankfRef. 3 Forts. 954]
    1297 FrankfUB.(Lau) I 349
-- "Buße für ein Prozeßvergehen"
  • [Übereinkunft einer Bauerngemeinde mit dem Grundherrn:] pro se et suis heredibus in odinge perpetuo convenerunt, quod eisdem dabunt pro excessibus qui vulgariter nuncupantur vare wedde octo marcas denar. Hamburg. annuatim, quos tempore solucionis hure eorum solvere tenebuntur
    1302 SchleswHReg. III 18
  • hir inboven sal unser keyn des andern lude ... nit me drengen, noch mit varwetten, noch mit unrechter schetzungen, dan as van alders tuschen uns her komen is
    1351 Gudenus,CDMog. II 1127
  • gesche das nicht, so sollen die ... bürgen ein fare werde leisten ... als lange bis das gelt werde bezalt gentzlich vnd gare
    1360 WasungenUB. 28 [hierher?]