Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fallgut
Artikel davor:
fallen
fällen
Faller
Fallerbe
Falleschtor
Fallfreigeld
Fallgeld
Fallgenoß
Fallgerechtigkeit
Fallgulden
Fallgut
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fallpflichtiges Gut
- 4 mentage sind fallgüter. und ist ein fall, so ein huber stirbt, das best houbt vih on eins1457 GrW. I 661Faksimile (ca. 246 KB)
- 1551 Zuzenhausen 737
Faksimile (ca. 61 KB)
- ein ehegemecht erbt die fahlgüeter1552 WürtLändlRQ. II 26Faksimile (ca. 47 KB)
- obgemeldete guetter zweyerlay sein oder in zwen weg oder weiß genempt, dann ettliche sind erbguetter und ettliche vallguetter schupfguetter, die man oft auch nempt gnadenguetter1558 Reyscher,Stat. 351Faksimile (ca. 216 KB)
- 1594 GrW. IV 67
Faksimile (ca. 295 KB)
- fall- und gnadengüter1618 WürtLTA.2 III 723
- schupfflehen wie sie dann auch fallgüter genennt werden1728 Leu,EidgR. II 50Faksimile - in Google Books
- von fall- und schupf-lehngütern1747 Gesenius,Meierrecht I Beil. 58Faksimile - in Google Books
- 1758 Haltaus 421
Faksimile - in Google Books
- Knapp,BeitrRWG. 461
- Reyscher,Ges. XVI 2 S. 82
- SchweizId. II 548
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
fallhaftig
Fallhenne
Fallhof
Fallholz
fallieren
Fallierung
fällig
Fälligkeit
Fälligkeitsrecht