Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Farbe
Artikel davor:
Fangschaft
(Fängse)
Fangstatt
Fangtrank
Fangturm
Fangung
Fangwandel
Fannglt
Fara
Faramannus
Farbe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- sal mer tragen wene czwyerley warwe czu syme rocke1361 BreslUB. 201Faksimile - in Google Books
- darvan de verwe wedderumme entvangen hebbe1487 Bergenfahrer 183
- de ware laten afkundigen, averst nicht varffe edder merkevor 1531 RügenLR. Kap. 178 § 3
- ziemlich hoch halsgericht, mit roter farb angestrichen1591 Striedinger,Bragadino 338
- [was für gut befunden wurde, durfte gebleicht werden, schlechte Stücke wurden] in die farbe erkannt, d.h. durften nur als gefärbte Leinwand verkauft werdenoJ. Sankt Gallen/Meyer,Handelsmarke 66
- ainen rock meiner herrn farb tragenoJ. ÜberlingenStR. 543Faksimile (ca. 82 KB)
Artikel danach:
färben
Færbena
Färber
Färberlohn
Färberzeichen
Färberzunft
Färbhandwerk
Färbhausmeister
Farbherr