Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Farrstier
Artikel davor:
Farm
Farmelkkuh
farmen
farmfultume
Farmrecht
Farmung
Farren
Farrenei
Farrgeben
Farrenriemen
Farrstier
Zuchtbulle
bdv.:
Farren
- wan ain dorfmaister gesezt wirt oder ist, so soll er erstlichen fragen, was ainer erbaren nachtperschaft mainung sei von wegen des pfarsstiers, den die den zechent einnemben [stöllen] mießen1534 Tirol/ÖW. V 62Faksimile (ca. 53 KB)
- soll ain ieder mair schuldig sein, zu halten reverender ain pfarrstier und ain perfack, damit die gmain genuegsamblichen versorgt ist1576 (Hs.1734) Tirol/ÖW. IV 222Faksimile (ca. 45 KB)
- das der widem einen pfarrstier soll haben und der mairhof einen schweinper, davon nemen si den vich-zehent ein1653 Tirol/ÖW. III 358Faksimile (ca. 44 KB)
- auch öffent si, das der widem einen pfarrstier soll haben1653 Tirol/ÖW. III 358Faksimile (ca. 44 KB)
- Tirol/ÖW. V 62
Faksimile (ca. 53 KB)
Artikel danach:
Farrweide
färrig
Fasan
Fasanmeister
Fasching
(faschingen)
Faschinggeld
Faschinggulden
Faschinghenne