Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
fehlig
Fehljahr
fehlmäßig
Fehlsache
Fehlschätzung
fehlschlagen
Fehlwein
Fehlwurf
Fehm
Fehme
Fehmer
fehmern
Fehmgeld
Fehmregister
Feichen/feichen
feichenlich
Feier
Feierabend
Feierabendarbeit
Feierabendglocke
Feierabendner
Feierabendsaltner
Feierbrecher
Feierbrüche
feierbrüchte
Feiergeld
Feiergeselle
Feierglocke
feierig
feierlich
Feierlichkeit
Feiermarkt
feiern
Feiernacht
Feierrüge
Feierschicht
Feiertag
Feiertagbruch
feiertagen
Feiertagnacht
Feiertagsbruch
Feierung
Feige/feige
Feigheit
Feigmann
feil
Feilbad
Feilbäcker
Feilbank
Feilbann
feilbar
Feilbeck
Feilbeckin
Feilbier
Feilbieten/feilbieten
Feilbietung
Feilbrief
feilbringen
Feile
feilen
Feiler
feilfinden
feilführen
Feilführung
Feilgebung
feilgehen
Feilgeld
Feilgut
feilhaben
Feilhaber
Feilhabung
Feilhändler
Feilhaft
Feilhalten
Feilhaltung
feilig
Feiligbrief
feiligen
Feiligkeit
Feiligmann
Feiligsmann
Feiligung
Feilingbrief
Feilkäufel
Feilkäufler
Feilkauf
feilkaufen
Feilküchel
feilmachen
Feilmarkt
Feilmetzger
Feilplatz
Feilruf
feilrufen
Feilrufung
Feilrufverkündigung
Feilrufzettel
Feilsache
feilsagen
Feilschaft
feilschaften
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
fehlig
Artikel davor:
1
fehen
2
(fehen)
Fehl
fehlbar
fehlbefunden
fehlen
Fehlen
Fehler
fehlhaft
fehlhaftig
fehlig
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fehlig
;
fehlig
im
Deutschen Wörterbuch (DWB)
vêlec (adj.)
im
Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
vêlic (adj.)
im
Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
wer wegbleibt
vgl.
feilig
da einer ein marchung begehrte, aber
fählig
sein wurde
16. Jh.
ÖW. IX
72
Faksimile
(ca. 32 KB)
unter Ausschluss der Schreibform(en):
Artikel danach:
Fehljahr
fehlmäßig
Fehlsache
Fehlschätzung
fehlschlagen
Fehlwein
Fehlwurf
Fehm
Fehme