Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Feilkauf
Artikel davor:
Feilhalten
Feilhaltung
Feilhändler
feilig
Feiligbrief
feiligen
Feiligkeit
Feiligsmann
Feiligung
Feilingbrief
Feilkauf
zu
feil (III)
- alle dy hantwerg und dy besezzen sint unn venstere haben, do sy veylkouf ane haben1369 ArnstadtUB. 120Faksimile (ca. 188 KB)
- feilkawf der cramerei1439 OlmützStB.(Saliger) 106Faksimile - in Google Books
- 1460 SteirGBl. 2 (1881) 69
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- keyn salcz vorkowffen noch andern gemeynen feylkouff haldin15. Jh. FreibergUB. I 325Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1522 Breslau/ZDPhil. 59 (1935) 115
- feylkaufft treiben1593 Wasserschleben,RQ. 250Faksimile (ca. 84 KB)
- daß die haußleutt ... ihr korn auf die ... markten ... zum fehlkauf ... verkaufen ... sollen1596 UnnaStR. 126
- die do feilkaufe dreibentoJ. GrW. IV 639Faksimile (ca. 291 KB)
Artikel danach:
Feilkäufel
feilkaufen
Feilkäufler
Feilküchel
feilmachen
Feilmarkt
Feilmetzger
Feilplatz
Feilruf