Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Feind
Artikel davor:
Feilträgerin
Feiltragung
Feiltragszettel
feiltun
Feilturm
Feilung
Feilzettel
Feime
Feimzahl
fein
Feind
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(Prozeß)gegner
- gif ðe becume oðres mannes giemeléas fioh on hond, þeah hit sie ðin feond, gecyðe hit him9. Jh. Liebermann,AgsG. 40
- um 1000 Notker II 56
- mit screimannen mach he behalden de ersten clage, of sine viende so stark sin, dat he nicht vore komen ne darv1227 BrschwStR. § 9
- swer ainen schaden tut, chumpt der fluhtiger in eins frumen mannes hus, der selb frum man, durch sin hus ere sol in bergen ..., choment sin veint hin nach, vor den sol er in baergen1294 MWittelsb. II 51Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1300 MGConst. IV 1219
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wir verbieten si ieren vreunden und erlouben si ieren veinden1308 Franklin,RHG. II 367
- wer auf einen neuen pau komt, der sol freiung haben um geltschuld und andere feindschafft, doch dass er sich hut vor seinen feinde1346 ZeiringBO. Art. 26
- 1512 NÖsterr./ÖW. VIII 1024
Faksimile (ca. 50 KB)
- 1593 JütLow.3 I 1 § 7
Faksimile (ca. 115 KB)
- ich nehme ihn seinen freunden und gebe ihn seinen feindenoJ. Breslau/Frauenstädt,Blutr. 244
- to demande and to delande tha fiande alsare tha frionteoJ. Richth. 7Faksimile (ca. 145 KB)
II
Volksfeind, Landesfeind, Königsfeind
- sines herren und des landes vint13./14. Jh. Ernst(v.d.Hagen) V. 715
- wi scolen oc ere viande wesen1302 HHildeshUB. III 668
- mit unsern und des riches veinden1322 Böhmer-Ficker 490Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat vnser ein des andern binnen der ... tied fiand nicht schall syn1340 Fidicin IV 17Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stete gude vrunt bliven unde nummer vygent werden1353 BremUB. III 35Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- van vigende hand1376 CalenbergUB. IX 146Faksimile (ca. 148 KB)
- 1395 EßlingenUB. II 357
- unser statt offenbare feinde1437 KölnStat. I 66Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- aller uwer untertanne ffiant1447 MittOsterland 7 (1874) 265
- unabgesagter fyndt1476 GelnhausenRatProt. 34
- hya schellet da goden fynden folgia1480/81 JurFris. II 182Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- unnser offen finde oder beschediger1481 Weinheim 394Faksimile (ca. 243 KB)
- offen widdersagt fyende1488 ObermoschelUrk. 8
- feind und widerwertiger1502 UrkSchwäbBund. I 451Faksimile - in Google Books
- mutwillige viande und ander ufrurische1538 JülichLTA. I 214Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1550 Schöpper,Syn. 17
- 1586 LübStR. I 2 § 3
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- feind oder landzwinger16. Jh. Tirol/ÖW. III 374Faksimile (ca. 36 KB)
- von den feinden oder räubern1727 PreußSeeR. VIII 26
- von feinden, kapern, oder seeräubern1766 PreußAssekuranz- u. HavereiO. § 218
- fredelos, des künigs viant, des landes schadeoJ. BremStR. 629
- dis koningis fiand [ein Mörder]oJ. Richth. 413Faksimile (ca. 181 KB)
III 1
Teufel
- solche zauberey, da einer gott verlaugnet, und sich dem bösen feindt ergeben hetteNÖLGO. 1656 I 43Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bi des fiandes sponsteoJ. Richthofen,WB. 738Faksimile - in Google Books
III 2
Glaubensfeind
- die vinde des cruces heiden genand1337 CDPruss. II 214Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Rechtssprichwort
- vynde boddeme maket vynde gut unde vynde gut maket vynde boddeme1461 LübUB. X 16Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was ich vom feind bekomme, ist meinoJ. Graf u.Dietherr 110Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books
- feind meines freundes ist mein feind nichtoJ. Graf u.Dietherr 530Faksimile (2. Aufl.) - in Google Books