Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Feld

Feld

I
I 1 Gemarkung (eines Ortes)
  • felt gegen Homburg ein gelenge vir ackere
    1329 MühlhsnUB. 396
  • op deme velde to Czyllinge
    1332 IlsenburgUB. I 202
  • dat Kolnesche veld 
    1360 CTradWestf. IV 167
  • in deym velde van Balcheym
    1386 SGereonUB. 498
  • 1398 DresdUB. 101
  • wor en burgher buten der stat velde wert dot gheslagen
    15. Jh. Hach,LübR. 433
  • feld ist die gegend außerhalb stadt und dorpps, da es von häusern und wohnungen ledig ist
    1722 Beier,HdwLex. 119
I 2 Ackerfeld
  • vor ihr statt in dem feld oder auf ihrem graben
    1398 Lünig,RA. XIII 80
  • wo sy daz hot an velde odir an erben
    14. Jh. NeuzelleUB. 3
  • in weghen, in velden, op dycken
    1420 OstfriesUB. I 240
  • ap sy das kunde beczeugen mit czween manen in dem dorffe ader in der stad und mit eyn manne of dem phelde 
    1452 KrzemienicaSchB. § 23
  • in dem felde, in wingarten, krutgarten
    1455 KahlaUB. 90
  • alle velt offen ind fri, also balde die sichel ind sentze gestrinet
    15. Jh. GrW. II 720
  • indes der zehendt noch im feld gelegen
    1517 Sinsheim 451
  • feld verboten in der erend
    1525 WürtLändlRQ. I 32
  • in velde, in bussche, in broke
    1546 KielVarb. 89
  • die frücht ... so noch zu veld und in weingarten
    1599 NÖLREntw. II 17
  • der grosse zu feld, ist der traid- und weinzehend
    1679 TractIurIncorp. VI 2
  • seine feller nicht verbessern
    1685 NÖsterr./ÖW. VIII 373
  • den großen zehend zu feld und kleinen zehend zu feld
    1752 Chorinsky,Mat. III 280
-- Teil des Ackerlandes bei Dreifelderwirtschaft
  • F. Thudichum, Die Gau- .Markverfassung in Deutschland (Gieszen 1860) 160
  • Landau,Territ. 53
I 3 Stück Land
  • en velt ackers darby boven up dem berghe
    1488 RigaLibr.red. III 317
I 4 offenes Feld, Heide
  • Langobardi ... habitaverunt in campis patentibus, qui sermone barbarico feld appellantur
    vor 796 Paulus Diaconus I, 20/MGScrLang. 57
  • Swart,FriesAgr. 116
I 5 abgesonderter Bezirk für Aussätzige
vgl. feldsiech
  • die armen uffen felde 
    1632 CTradWestf. V 272
I 6
I 6 a gegensätzliche Formeln
I 6 b ergänzende Formeln
I 7 über Feld auswärts
I 8 ob Fehlde? oder ferde, Gefährde?
  • recht suchen ... vor den eldisten, die zu dem rechten geschworen haben, einem izlichen manne ein rechtes recht zu tun an felde nach unserem landrecht
    1370 Zips Art. 1
II Platz

II 1 Richtstätte
  • die 6 [Mörder] worden gevangen ind in dat velt gevort ind ire houft afgeslagen
    15. Jh. KölnChr. II 92
  • sal in doen richten op dat velt an ir gericht
    1500 RhW. II 2 S. 50
  • ihme nach keyserlichen rechten den kopff in dass feldt hauwest
    1757 MellingenStR. 452
II 2 Militärgericht
  • soll der feldobrister das feld bestellen und den reutern die personen der hohen aemter anzeigen
    1570 Lünig,CJMilit. 68
II 3 Platz in einer Stadt
III
III 1 Schlachtfeld, Krieg, Gewalttat
  • unserm vorgenannten herren dienen auf daz felt mit sin selbes leibe
    1323 MGConst. V 565
  • ob wir zu felde quemen
    1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 123
  • to velde toghen
    1451 Wigand,Beitr. 134
  • wie wol er das felt behalten hat
    1473 FRAustr. 46 S. 295
  • der soldner sy im veld oder daheim
    1480 LuzernStR. 44
  • was ... im velde gewonnen, solte unter uns ... geteild werden
    1512 HoyerUB. I 391
  • alle deghene, die in een gevecht in velde ende in verde strytgier zyn
    1570 CoutAnvers V 446
  • landsfeldthaubtman ... als lang sie zu feld sein, selbs unterhalten
    1598 KrainLHdf. 1598 Bl. 48v
  • dieweil die burger im felt waren
    16. Jh. BuchWeinsberg II 217
  • eenen van den geselscape, die mede twistich, strijtgier ende in velde ende veerden mede geweest is
    oJ. CoutAnvers I 120
  • His,MA. I 120
III 2
Feld behaupten mit seiner Ansicht durchdringen
III 3 stiften
IV bergmännisch: Grubenfeld, "freies Feld, wo noch kein Berg oder Stollen gemessen ist und kein Freischürfer ansitzt, also für den Bergbau noch freies Arbeitsgebiet" Jelinek 799
  • queme abir ymand czu den neufengern vor sy in dem veylde mit offin durchslegin
    1368 FreibergBR. 29
  • velt mit einander verleihen
    1369 Wutke,SchlesBergb. I 54
  • in einem freien felde 
    1400 Zycha,BöhmBgr. II 119
  • 1567 ZBergr. 17 (1876) 353
  • die ersten gewerken ... ihres feldt gefallens zu strecken befugt
    1624 Span,Bergurthel 31
  • geschützt gegen allen, die hernach kommen und jünger seyn im felde 
    1673 Span,Bergurthel 1
  • einer gewerkschaft oder eigenlöhner verliehene feld 
    1749 CAug. Forts. I 1 Sp. 1403
  • CAug. Forts. I 1 Sp. 1405
  • Veith,Bergwb. 177
-- Alter im Felde "der vorzügliche bessere Anspruch auf Verleihung eines bestimmten Grubenfeldes, welcher einem von mehrern Findern oder Muthern zusteht" Veith,Bergwb. 16

-- in das Feld vorrücken "einen Grubenbau (die Feldstrecke) in einer weiteren Ausdehnung der Länge nach forttreiben" Scheuchenstuel 74

-- Feld vor sich haben "ein zu einem Bergbau geeignetes Terrain zu seinem Bergbaubetriebe besitzen" Scheuchenstuel 74

V Ehrenwort im Krieg
  • daß unsere gefangene uns und unsern dienern ihr feldt in sicherheit und gelübt hielten
    oJ. Knorr,Ehrenwort 39
VI Feld im Wappen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):