Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Feldherr

Feldherr

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I im Krieg
  • der französische feldherr 
    1668 Fugger,Ehrensp. V Kap. 28
  • das wort Brennus ... sey kein person-nam, sondern ein solcher, so allen ... feldherren ... der Gallier damals gemein gewest
    1689 Valvasor,Krain I 72
  • fältherre 
    oJ. Dahlgren 247
II Grundherr
  • in denenjenigen orten, wo ein burgfrieds- oder feldherr vorhanden, dessen gerechtsamben viel weitläufiger als des dorfherrn seind
    1752 Chorinsky,Mat. III 391 Tit. 3
III Aufsichtsbeamte über das Feld
  • 1555 SchleswHWB. II 50
  • persoonen van de amborghers, dewelcke theuren aenkomme eedt over het zelfe veldt doen ende sijn ghenaempt veldtheeren 
    1663 CoutFrancBruges III 137
  • könnind die feldherren taglöhner anstellen ... wann ... zwischend burgerlichen güteren ein graben aufzuthun ist
    1728 Leu,EidgR. II 714
  • "jährlich wurden 4 feldherrn ernannt, die die Aufsicht über die Feldmark führten"
    oJ. Lappe,Schnadzug 8
  • MnlWB. VIII 1389
unter Ausschluss der Schreibform(en):