Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ferchwunde
Artikel davor:
Ferchdolg
Ferchfeind
Ferchfreund
Ferchgenosse
Ferchgesell
(Ferchliere)
Ferchmage
Ferchrade
(ferchschuldig)
ferchsippe
Ferchwunde
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
tödliche Wunde
vgl.
Fahrwunde
- interiora membra vulneraverit, quod fercavunt dicuntum 741/48 LBai. 345 [ebd. 346]Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- umb blutrunst diu ane verhwunden geschiht unde ane leme1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 86
- ein todtschlag wider den andern, die verichwunden pesser nach der genanten rath1321 Neuötting 21Faksimile (ca. 206 KB)
- 1328 Ruprecht 33
Faksimile - in Google Books
- ain ferchbunten ... dem amptman 60 helbling1450 HohenfelsMO. 98
- sleht einer einem ein verchwunden, die sol am gerichte bezeugt werden1464 QStBayreuth 70Faksimile (ca. 225 KB)
- wer dem andern ein ferchwunden git, der verbessert zehen pfunt1534 BaselRQ. I 1 S. 297Faksimile (ca. 204 KB)
- 1758 Haltaus 451
Faksimile - in Google Books
- wer ain messer gewint und ain wunt, dem sol man die hant abhauen; ist ez ain verchwunt, oder der ainen tötet, den sol man richten nach rechtoJ. SächsWChr. 364Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- Hoops,Reall. IV 405
- Jelinek 807
- SchwäbWB. II 1090
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ZRG.2 Germ. 41 (1920) 116
- ZRG.2 Germ. 41 (1920) 122
- ZRG.2 Germ. 41 (1920) 123 Anm. 1