Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fettmännchen
Artikel davor:
Festungsbaufuhre
(Festungmann)
Festungsrecht
Festungsstrafe
Festurteil
Festweibel
Festwein
Fettfleisch
Fettkammer
Fettkäufer
Fettmännchen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
eine ab 1583 am Niederrhein, va. in Köln und Jülich-Berg, geprägte Münze im Wert von acht oder zehn Hellern bzw. von einem halben 2Stüber
vgl.
Stadtfettmännchen
Sachhinweis: Schrötter,MünzWB. 193 f.
- was die principail munz eitz gegolten ... item die alte fetmenger 6 h, die neuwen 8 h; ist lant munzs1585 BuchWeinsberg III 300Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ad 4 vettmenger verkauft1644 DürenWQ. 275Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- Frankfurter Münzzeitung 6 (1906) 409
- RhWB. II 418
- WestfMag. 4 (1788) 303
Artikel danach:
Fettmaß
Fettmengeramtsgenosse
Fettmönch
Fettmönchlein
Fettschleißer
Fettung
Fettwage
Fetzen
Fetzer