Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Findung

Findung


I Auffindung
  • es wirt uvs gewunnen das guet durch findung eines naturlichen verborgen schatz
    16. Jh. Summa legum 244
  • beschuldiget ein man den andern umb findunge seines gutes oder seines dinges und bekennet nicht in der beschuldigunge raub oder dube
    oJ. JurPrut. 13
II Urteilsfindung
  • na vindinghe unde anrichtinghe der schedesheren
    1447 DithmUB. 34
  • alle de vindinge, de vor dem dykdinge gefunden werden
    1486 HammerbrökerR. 58
  • findung ... im rechte
    1547 Dittmer,Sassenrecht 73
  • dess gastgerichte findung 
    1562/77 LünebNGO. 368
  • ein findinge gegan, dat men sine undat scolde lesen
    16. Jh. HambChr. 121
  • wann in findung gegangen wird, sollen die parten ... gantz abgewiesen werden
    LübNGO. 1639 S. 21 (Abschnitt IX)
  • nach anweisung solcher findung gebessert
    oJ. WursterLR. 76
III Prozeßlist
bdv.: Findnis
vgl. Findnis
IV erste Schafschur?
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):